Hallo Dancefan.
Ich mag das Raureifbild. Mehr Schatten als Kontrast zum Lichten wäre sicherlich dramatischer, jedenfalls interessanter. Aber es ist nicht schlecht. Du hättest mit der EBV (in welchem Programm auch immer) noch einiges herausholen können - und kannst es ja immer noch.
Fotografieren ist, wie Malen, eine Sache der Gefühlsbeteiligung, so meine Auffassung. Ist das innere Gefühl aktiv, und will man daheraus Bilder machen, werden sich die Gefühle, bzw. die Stimmung, auf das Bild übertragen. Tatsächlich aber schwimmen wir Leute-von-heute in unseren Gefühlen mal mehr mal weniger herum. Und Gefühle heutzutage sind nicht gerade sehr natürlich, sie sind durcheinander. Ein Chaos. (Siehe dazu Interviews des Regisseurs Kieslowski:
http://www.franco-design.de/kieslows...ews/interv.htm
Stimmt die Stimmung stimmt meist das Bild; der Rest ist Technik, Know-How und Erfahrung.
Egal was andere dazu sagen. Bei manchen Fotografen müssen ihre Bild nur ihnen selbst gefallen -

Okay. Gut.
Andere machen das sogar für Zuschauer. Auch das ist gut, es gefällt ihnen selbst und Zuschauern, Betrachtern, Kritikern.
Ich lerne grad -, ich darf nicht zuviel von Anderen erwarten, was Kritik (an Fotos) betrifft. Am besten ist es sicherlich, man fragt einen wirklichen, engagierten Fotografen, einen sogenannten Profi - der Bilder aus innerster Notwendigkeit, Freude, Lebensinteresse - etc. -, macht. Oder liest entsprechende Bücher. usw.
Ansonsten hilft - üben, üben, üben. Mit der digitalen Apparatur hat man heut mehr Möglichkeiten und geringe Kosten dabei, mehr als zuvor. Aber auch mehr Platz u.v.a. - und damit knipst man oft zu sehr, zuviel drauf los. Das habe ich mir grad selbst zu Herzen genommen.
Und meine Galerie habe ich wieder gelöscht, weil es mir (zumindest in diesem Forum) nicht genügt, was als Antworten/response kommt.
Nixdestodennoch ist dies Forum für technische Hilfestellung, Tips u. dergleichen eine gute Sache. Habe viel gelernt hier !!!
Aber Bilder zeige ich anderswo. Und noch eins zum Schluß: Makros sind ein tolle Sache, zuviel davon macht mich indes madig.
Makros bieten viel Genauigkeit, Kontraste, klare Abgrenzungen.
So auch die an Werbung/Advertising orientierte Ablichterei.
Wir Medienkonsumenten sind heutigentags mehr denn je klare, scharfe, kontrastreiche Bilder gewöhnt, wie andernteils und demgegenüber - Traumbilder - jedenfalls sind wir "Schaulustigen" konditioniert durch die Bildervielfalt aller Medien. Davon wegzukommen und sein "Eigenes Ding" zu machen bedarf einigen Willens und Selbstvertrauens. - Doch das lohnt sich.
In diesem Sinne
sage ich mir und hier freilich auch Dir (oder Ihnen)
Weitermachen !
Tschüss
Eyelander