Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.07.2005, 09:18   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Alex

ein Paar Nachfragen:

1. Hast Du ein Stativ verwendet
2. Hast Du manuell oder per AF scharfgestellt

ich frage das weil

1. bei Nahaufnahmen die normale Schwankung des Körpers durch die Atmung schon ausreicht, um den scharfen Bereich zu verlieren.
2. der Schärfebereich bei Blende 1,7 und diesem Aufnahmeabstand so klein ist (wenige Millimeter), dass geringste Abweichungen schon zu einem unscharfen Ergebnis führen können UND der mitllere AF-Sensor größer ist als das rote Viereck, wenn also der AF etwas anderes, was ein wenig außerhalb des Vierecks liegt "schöner" findet, liegt die Schärfe schon nicht mehr exakt da wo Du hingezielt hast.
3. Offenblende bei Nahaufnahmen macht natürlich nicht wirklich Sinn, denn wie ich schoon schrieb sind da nur noch Millimeter wirklich scharf.
4. Das 1,7/50 ist bei Offenblende relativ weich. Ab 2,0, besser 2,8 wird es erst richtig scharf, das ist auch an analog so und bekannt.

Hier kommen natürlich jetzt alle Faktoren zusammen, also GERINGSTE Schärfentiefe durch große Anfangsöffnung, zusätzlich verstärkt durch geringen Aufnahmeabstand.

Sollte das auch noch Freihand sein, dann glaube ich dass es kaum besser geht. Nochmal zur Verdeutlichung: es ist kein Verwackeln, sondern ein Schwanken aus dem Schärfebereich.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten