Moin,
im Gegensatz zu allen anderen behaupte ich...das klappt nicht, egal wie!
da ich seit "Jahrzehnten"(fast schon Jahrhunderte

) Großbild mache...
war auch dort immer mal "verschieben angesagt....Beispiel
wenn man einen gehörig großen Bildkreis des OBjektivs hatte(Vorraussetzung)....
konnte man die Mattscheibe bei stabiler Kamera sozusagen vierfach in die Ecken verschieben und überlappende Aufnahmen machen....
allerdings wurden dann auch deutliche Objektivfehler relevant...
da es damals keine EBV gab....musten die Lithofritzen dann richtig basteln

)
nur es waren eben Mehrfachachsen vorhanden....
das ist bei den Schneiders(Shift) Linsen nicht der Fall....weil ja die Kamera nicht gegengesteuert werden kann und alle Verstellungen nur an der Frontlinse gemacht wird!
...sicher wird man ein Bild bekommen....
aber dann müste es nach "Stoske-Manier" zurechtgerückt werden....
ob das das Ergebnis rechtfertigt....?
aber Amateure haben ja Zeit und Muße...bin mal gespannt ob einer was zeigt

)
Mfg gpo
noch dazu....von Jenaoptik wurde ein digi-Rückteil angeboten....
mit Mehrfachversatz....das funzte und gab reichlich daten!