Ja, es sei denn, Du nimmst noch einen zweiten geeigneten Blitz von Metz, stattest ihn mit dem 3083 aus und arbeitest im Metz-Protokoll. Dann geht auch der Metz-Automatikbetrieb Remote. Jetzt bist Du sicher mehr verwirrt als klüger geworden, gell?
Also: Genauso wie Konica Minolta hat auch Metz einen eigenen Wireless-Modus. Beide sind aber nicht kompatibel. Der Vorteil im Metz-Modus liegt darin, dass man sich preiswerte !geeignete! Metze von Ebay holen kann und die sind vielfältig kombinierbar. Das klappt ganz gut an der 7i, 7Hi, A1 und A2. Alternativ kann man viele Metz so betreiben, als wären sie ein Minolta-Blitz. Beides hat Vor- und Nachteile.
Vielleicht ist in Deiner Nähe ein D7userforum-Stammtisch mit Metz-Benutzern, das würde das Verständnis durch Anschauung erleichtern. Das Thema ist vielfältig und verwirrend.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|