Im MF bereich haben die in der Regel einen Crop Faktor, der noch höher ist als im KB Bereich. So Crop 2 ist für ein Digiback schon wenig. Viele Backs haben eine Sensorgröße von 38 x 38 mm. Und es gibt keine Mitelformat Objektive, die speziell für den Crop- Bildkrreis gerechnet sind. Dort bekommt man eher Probleme mit WW.
Ach, vor 2 Jahren gab es immerhin noch 4 FF DSLR, (Contax N Digital, Kodak 14/n und 14/c sowie Canon 1Ds) bis vor kurzem 3 (Kodak SLR/n und SLR/c sowie Canon 1Ds MkII) und jetzt nur noch eine, die Canon. Wobei die Marken, die nur FF DSLR im Angebot hatten (also alle außer Canon) entweder ganz verschwunden sind oder sich zumindest komplett aus dem DSLR Bau zurückgezogen haben. Die haben aufs falsche Pferd gesetzt und mussten die Konsequenzen tragen, Für mich sieht das nicht danach aus, als ob es in Zukunft mehr FF DSLR geben würde, im Gegenteil.
Canon wird sein Prestigeobjekt wohl noch eine ganze Weile mit "durchschleppen", weil Canon überhaupt keine "Aktien" im MF Bereich hat. Pentax baut hervorragende MF Kamerasysteme, Nikon baut hervorragende MF Objektive (die könnten also recht problemlos eine Digi MF unter eigenem Namen auf den Markt bringen, wenn sie denn wollten) usw. Bei Canon... Fehlanzeige. Nur deswegen ist die 1Ds überhaupt entwickelt worden.
Aber spätestens seitdem Nikon mit der D2X bewiesen hat, das man um alle, aber auch wirklich alle ehemals mit KB zu lösenden Aufgaben auch mit einer (systembedingt nun mal viel unkomplizierteren) APS DSLR problemlos bewältigen kann, ist es wohl um Vollformat DSLR geschehen. Und ich weine dem keine einzige Träne nach.
P.S. das die D2X so gut geworden ist, lässt ja auch alle Hoffnungen für KoMi Anhänger zu, denn den Chip aus der D2X, der kann durchaus in einer D9D (oder so) verbaut werden. Und das dürfte dann auch die letzten überzeugen.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7
Photopeter
|