Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.07.2005, 07:01   #3
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Re: Übersicht Fehler der A1

Öhm, kannst Du mir in ganz knappen Worten erzählen, was der Sinn Deines Postings ist? Ich komm noch nicht ganz mit. All die Punkte die Du hier aufzählst, sind uralt und mittlerweile bekannt. Die Kamera hat einen Konstruktionsfehler, ja keine Frage. Und wenn Du aufmerksam gelesen hättest, dann wäre Dir aufgefallen, dass ein User aus unserem Forum dies erkannt und belegt hat. Also von wegen wir reden hier unsere Kameras nur schön. Tut mir leid, aber darüber kann ich nur schmunzeln. Wir lassen uns keine Minolta-Brille aufsetzen, das war in der Vergangenheit so und wird auch in Zukuft zu bleiben. Wir sind und bleiben unabhängig.

Zitat:
Zitat von Hope
Es war auch meine letzte Minolta da ich mich ziemlich verarscht fühle muss ich sagen...

...Bei allen Nachteilen kann man mit der A1 trotzdem super Fotos schiessen. Die Features und vor allem die Bedienung der Kamera suchen ihresgleichen in der Digitalen Welt.
Das musste mir jetzt auch nochmal erklären.
"Super Fotos" und "letzte Minolta" widersprechen sich ein klein wenig, findest nicht.

Zitat:
Zitat von Hope
Sooo und nun noch ein Punkt den ich mir bis zum schluss aufgehoben habe... A1 und das Fotografieren einer Sonne...

Es geht einfach nicht. In jedem Sonnenbild ( je höher die Blende umso besser sieht man es ) Läuft ein senkrechter Strich durch die Mitte der Sonne. Das ist ein Fakt.. wir haben 6 A1 getestet aus verschiedensten Serien und sie haben den Fehler ALLE... ohne Ausnahme.

und für alle die hier geschrieben haben das der Effekt normal ist.
Warum tritt er bei KEINER anderen Kamera auf die es gibt ?
Das ist ein Konstruktionsfehler und eigentlich sollte Minolta seinen Kunden Kulanterweisse die Kameras zurücknehmen.
Das Objektiv der A1 ist das gleiche wie an jeder anderen Dimage. Da es sich hier wohl um einen physikalischen Effekt handelt, kann die A1 im speziellen wohl nichts dafür. Ich hab aber fast 2 Jahre lang mit der D7i fotografiert und mir sind diese Phänome nicht negativ aufgefallen. Oder sprichst Du den Blendenstern an, der bei hellen Lichtquellen und kleineren Blenden auftritt?!?

Sorry, ich werd leider nicht ganz schlau aus Deinem Posting.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline