Also ich habe selbiges Problem mit meiner A1 und dem Makro-Schalter. Dieser hat völlig den Geist aufgegeben obwohl dieser bis dato (Kamera ist etwas mehr als 1 Jahr alt) erst nur vielleicht 4 oder 5x benutzt worden ist
Die KM-Dame am Telefon hat mir gesagt, das KM nur eine Garantie von 1 Jahr gibt und das man alle Defekte, die danach auftreten, selber bezahlen muss. Man beachte den Unterschied von Garantie und Gewährleistung!!!! Bei mir waren beim Kauf auch schon 3 defekte Pixel vorhanden, deren Anzahl sich bis zum letzten Wochenende bereits auf 6 Stück erhöht hat. Dies wird hoffentlich auch im Rahmen einer Kulanz-Instandsetzung behoben.
Meine A1 ist laut Rechnung am 28.5.2004 gekauft worden und liegt damit nicht mehr innerhalb der 1-Jahres-Garantie. Die Dame am Telefon sagte mir aber, dass die Reparatur eventuell auf Kulanz gemacht werden könnte, ich hätte dann lediglich nur eine "Aufwandspauschale" von etwa 40 Euro zu zahlen.
Die Kamera habe ich am 11.07. mit Bitte um Kulanz-Instandsetzung per versichertem Paket nach Bremen geschickt. Warten wir mal ab, was sich da tut. KM will mir per Fax eine Nachricht zukommen lassen, wenn die Kamera überprüft worden ist, um mir dann mitzuteilen, was die Reparatur kosten soll. Ich hoffe, es bleibt bei einer Aufwandspauschale.