Frei nach Chuchill: "Traue keinem Test, den du nicht selbst gefälscht hast".
Gottseidank kann ich so ziemlich alle gängigen Kameras und Objektive selbst testen. Zwar ganz unwissenschaftlich und subjektiv, aber dafür wirklich (für mich) praxisrelevant. Wohl dem, der einen Fotohändler als Freund hat.
Wenn es um Bildqualität geht, unterscheiden sich die gängigen DSLR alle nicht wirklich. Völlig egal ob die 20D oder die Pentax *istDs (die sonst eigentlich immer auf den letzten Platz getestet wird, da Pentax noch weniger Werbung macht als KoMi). Das sind nur ganz feine Nuancen, die mehr dem persöhnlichen Geschmack entsprechen als sich irgendwie objektiv fassen zu lassen. Mir gefallen die Canons z.B. weniger gut als die CCD bestückte Konkurenz, da mir die (Canon-) CMOS Fotos zu "weichgespült" aussehen. Das es mit CMOS besser geht, beweist Sony/Nikon mit der D2X. Die übrigens deutlich vor allen anderen auf Platz 1 meiner Hitparade liegt. Auf Platz 2,3, und 4 kommt dann gar nichts.

Denn hier ist wirklich eine echte Lücke. Gemeinsam auf Platz 5 liegen die beiden Fujis S2 und S3. Auf Platz 6 kommen dann die Nikons D2H(s), D70(s) und D100, die D7D und die Pentaxen. Und auf 8 kommen die 10D und die 1D MkII. 9 ist die 20D und die 350D. Die Kodaks, und die 1Ds (MkII) fallen für mich total aus, da Vollformat ein so großer Makel ist, das man diese Kameras eigentlich gar nicht gebrauchen kann. Denn was nutzt einem so viel Chipfläche, wenn es nicht ein einziges Objektiv gibt, mit dem man problemlos fotografieren kann, besonders im Weitwinkel. Sowohl die Kodak 14/n als auch die EOS 1Ds habe ich intensiver getestet, testen müssen. Grausam, wirklich grausam dieses Vollformat.
Die Bildqualität der 4/3 Fraktion ist imho (noch) nicht ernsthaft gleichwertig und auch mit den Sigmas kann ich mich nicht sonderlich anfreunden. Und die 300D ist ohnehin mein "Lieblingsfeind", keine Kamera sondern die Parodie einer Kamera. Mit all diesen Kameras konnte ich schon ein wenig fotografieren. Und so sieht halt mein persöhnliches Ergebnis aus.
Wenn man verstärkt das Handling wertet, so verschiebt sich das ganze etwas. Auch hier ist die D2X klarer Sieger (der Crop 2, 6MP, High- Speed Sportmodus ist einfach nur genial, aber auch der AF und der Sucher sind einsame Spitze). Auf Platz 2 liegt die andere "Profi" Nikon, die D2H. Dicht danach kommt die EOS 1D MkII. Und dann tut sich eine Lücke auf, wie zu erwarten war. Bei den "Mid und Low Range" DSLR liegt die Pentax *istD mit Handgriff vorne. Gefolgt von der KoMi D7D mit Handgriff. Dahinter die D100 mit Handgriff sowie die Fuji S3. Hiernach kommt die 10D. Dann die Fuji S2. Und danach erst die 20D mit Handgriff. Als letze in der "mit Handgriff" Fraktion ist natürlich die 350D zu nennen. Wie man erkennen kann, mag ich Kameras mit Handgriff lieber. Deswegen stehen hier Kandidaten wie die D70 oder die anderen Pentaxen weiter hinten.
Beim Preis- Leistungsverhältnis liegt ganz eindeutig die D70 (ohne S) vorne. Gefolgt von der Pentax *istDs und der 350D, die nur mit Griff zu händeln ist. Ohne könnte ich garantiert kein einziges brauchbares Foto (ohne Stativ) mit der 350D machen. Deswegen ist sie halt etwas teuer. Aber ohne Griff kann ich einfach nichts mit der 350D anfangen.
Außer natürlich der Fuji S2, die ich seit Jahren heiß und innig liebe, habe ich keine der anderen Kameras länger genutzt, so das "versteckte" Mängel oder Macken halt nicht erkennbar geworden sind. Für einen (zukünftigen) Kamerakauf spielen natürlich noch andere Faktoren eine Rolle. So kommen für mich auf Grund meines Objektivparks natürlich nur Nikons (bzw Fujis oder Kodaks mit Nikon Bajonett) in Frage, logisch. Als Neueinsteiger ohne Altglas würde ich mir aber wohl z.Z. auch eine Nikon (D70) kaufen, weil sie einfach das meiste fürs Geld bietet, überzeugende Ausstattung hat und wirklich flott ist. Außerdem hat Nikon das beste Kit- Objektiv.
Für mich als S2 Besitzer gäbe es z.Z. ernsthaft nur eine Möglichkeit, mich zu verbessern. Und die kann ich mir nicht leisten, leider. Dabei währe eine D2X bei mir wirklich gut aufgehoben....

Mir fehlt halt ein Sponsor.
Mal sehen, wie die D200 wird.