Zitat:
Zitat von stev279
ich besitze einen Metz 32-MZ3 Blitz, welchen ich mit Hilfe des 3302 M4 SCA Adapters auf meiner A2 benutze.
Das Problem ist, das wenn ich den Blitz im TTL Modus benutze, die Bilder vollkommen unterbelichtet sind, im A-Modus (am Blitz) funktioniert es ohne Problem, nur muss ich dort ja immer die jeweilige Blende einstellen.
Ich dachte bei TTL (am Blitz) würde der Blitz die Einstellungen der Kamera übernehmen. Funktioniert mein Adapter nicht richtig oder muss ich an der Kamera noch irgend etwas einstellen, bzw. funktioniert der TTL Modus über haupt mit dem Automatik-Modus der Kamera ?
Die Unterbelichtung ist bei TTL und auch bei ADI vorhanden, die Kamera erkennt auch das ein Blitz vorhanden ist, da in der linken oberen Ecke das Blitzsymbol angezeigt wird.
|
Hallo Sven
da die Dimages (und viele andere DigiCams) TTL gar nicht im Realtime-Betrieb rafft, sondern ersatzweise ein Vorblitz-TTL benutzt, welches bei der Entwicklung dieses Mecablitzes nicht vorhersehbar war, könnte ich mir derartige Probleme durchaus verständlich machen. Beim Realtime-TTL sagen spezielle Sensoren "fertig", wenn genug Licht auf den Film gefallen ist, damit der Blitz abgeschaltet wird. Beim CCD-Chip geht das leider nicht, und der CCD-Chip selber ist zu langsam dafür, bzw. er muß seinerseits abgeschaltet werden, um ausgelesen werden zu können ... Beim Vorblitz-TTL wird vor dem Arbeitsblitz ein Probeblitz ausgesendet, dessen zurückkommendes Licht gemessen wird, um eine Blitzbelichtungskorrektur zur Zündung des Arbeitsblitzes zu programmieren. Das muß der Blitz aber verstehen, bzw. der SCA-Adapter, und entsprechend umsetzen ...
Du könntest an der Kamera mal andere Einstellungen probieren: Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuelle Belichtung, ... vielleicht klappt es bei der einen und bei der anderen nicht.
Ich hatte früher auch mal diesen Blitz und habe ehrlich gesagt fast immer die Einstellung A benutzt, und zwar sowohl am Blitz als auch an der Kamera. A-Automatik bedeutet, daß man die Blende (wenigstens diese) an der Kamera fest einstellt (Blendenvorwahl), um sie dann auch am Blitz fest einstellen zu können. Der MB 32 bietet normalerweise 3 Blenden (rot, grün, blaue Linien), und Du mußt Dich nur entscheiden, welche Du an der Kamera einstellen willst. Dies ist natürlich auch von der Empfindlichkeit (ISO-Zahl) abhängig. Bitte beachte außerdem, daß die Blende 2.8 ungeeignet ist, weil das Objektiv beim Zoomen auf 3.5 abfallen kann. Wenn Du z.B. Blende 4 oder 5.6 wählst, wird sie von der Kamera aber garantiert.
Die beste Empfehlung ist, die Kamera auf Manuelle Belichtung zu schalten, die Zeit auf 1/100 Sek und die Blende z.B. auf 4 oder 5.6 zu stellen, jedenfalls das, was Du am Schieber des Blitzes korrekt einrasten kannst. Der Blitz kontrolliert dann die Belichtung selber, d.h. autonom; meistens funktioniert das ganz gut.