Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.11.2003, 15:27   #5
Tom Bombadur

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brühl nähe Phantasialand
Beiträge: 350
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Zitat:
Zitat von Tom Bombadur
Canon hat sich schon etwas dabei gedacht, ein IS System nur in bestimmte Objektive einzubauen. Diese kosten Strom 2 oder 3 Motore die betrieben werden müssen erzeugen halt wäre.
Hallo Tom,

bis dato hat mich der Thread nur peripher interessiert, weil mir das bessere Rauschverhalten durchaus bekannt ist. Aber obige Aussage wollte ich dann doch nicht so stehen lassen.
Canon hat sicherlich nur in manchen Objektiven das IS verbaut, weil es ein ordentlicher Preistreiber ist. Alle Leute auf IS zu "zwingen", wäre wohl in die Hose gegangen. Daß der IS im Objektiv gelandet ist, dürfte wohl eher daran liegen, daß ein Wackelausgleich über die Filmebene mechanisch wohl nicht ohne gewesen wäre. Der Einbau des Antiverwacklungshilfe in den Body halte ich auch heute noch für cleverer. Die Massen, die hier bewegt werden müssen, sind im Vergleich zum Linsensystem geringer. Der Stromverbrauch und die damit anfallende Wärme ist in Bereichen von Belichtungszeiten relevant, in denen der IS oder das AS eh nicht mehr hilft.

Dat Ei
Tja das kann man so und so sehen. Egal!

Fakt ist das Minolta schleunigst in die Puschen kommen muß
sonst ist der Ruf schon wieder angekratzt!

Und eine Diskussion über Kamera Philosphien wollen wir nicht führen.

Eines doch noch. Ich kenne die A1 nicht aber bei den IS Objektiven geht
der IS an, wenn der Auslöser halb gedrückt ist.

Wenn das bei der A1 genau so ist, dann hat es doch eine gewisse Relevanz.
__________________
Schöne Grüße

Tom Bombadur

Homepage/Gallerie
Tom Bombadur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links