Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.07.2005, 18:54   #8
merlin.69
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: MD
Beiträge: 41
@Man:
hier kommt jetzt mal ein A200-User zu Wort.


@knöpi:
Der AF ist nur bei schwierigen Lichtsituationen nicht so der Reißer, wenn es ziemlich dunkel ist oder keine Kontraste vorhanden sind, dann kann er sich nicht so richtig entscheiden und gibt es dann mit 'nem roten Punkt auf.

Die automatische Schärfepunktwahl funktioniert sonst einwandfrei. Wenn der Fokus mal was Falsches anvisiert, hat man ja noch die Möglichkeit das Objekt in die Mitte zunehmen und den Fokus mit Belichtung zu fixieren. Zudem bietet die A200 (die andern A's auch) an, das Fokusfeld oder den flexiblen Fokuspunkt zu wählen. Geht wunderbar und schnell. Auch ohne die Cam abzusetzen

Der Nachführ-AF ist zwar funktionstüchtig, fokusiert aber immer um den Schärfepunkt drumrum und wirkt daher manchmal etwas nervös.
Ich nutze ihn nicht. Im Bedarfsfall, bei bewegten Objekten lässt er sich schnell zuschalten, Taste an der Seite der Cam.

Mit dem Telekonverter habe ich auch geliebäugelt, aber ich knipse immer mit 8 Mpx und schneide den passenden Auschnitt am PC zurecht. Bei 2270 x 1702 hast du dann immer noch 4 Mpx. In der Regel verkleinere ich "normale" Fotos sowieso auf 4 Mpx. Nur "super" Bilder bleiben bei 8 Mpx. Den Digitalzoom hab ich im Menü ausgeschaltet.

Einen Vergleich mit 'ner C. S2is kann man nicht so ziehen. Schon wegen dem manuellen Zoom. Das eine ist eben ein Prosumer- und das andere 'ne Consumer-Cam. Die Ausstattung und Leistung zeigts. Da müsste man einen Vergleich zwischen der KM Dimage Z5, der Sony DSC-H1 und der C. S2is wagen. Da passt es besser.

Diverse Beiträge gibt es ja schon, schaust du hier und hier


@Fugazi:
Richtige Entscheidung!!
__________________
mfg und gut Foto
Marko mit der A200
merlin.69 ist offline   Mit Zitat antworten