Thema: Diadigifix???
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.07.2005, 12:21   #3
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Die "Selbstbau- Variante" davon benutze ich schon seit längerem. Meiner Ansicht nach die einzige praktikable Lösung, wenn man große Dia- Archive digitalisieren will/muß. Zwar braucht man eine gute Digi mit (möglichst echtem) Makro Objektiv, aber anders bekommt man zigtausende von Dias überhaupt nicht praktikabel eingescannt.

Ein "Filmscanner" der zwar meistens (auch nicht immer) bessere Ergebnisse liefert, ist keine Alternative, da der Zeitfaktor viel zu groß ist. Man benötigt pro Dia mehrere Minuten. Und man muß, sofern man wie die meisten Leute es haben, die Dias in Magazinen archiviert hat, ja auch noch alle Dias aus den Magazinen pulen und hinterher wieder einsortieren. Das dauert bei größeren Archiven einfach viel zu lange. Per Abfotografieren hat mn in der Zeit in der man per Scanner ein einziges Dia drin hat, mindestens ein ganzes Magazin "eingescannt". Will man besonders gelungene Dias später anderweil verarbeiten, kann (und sollte) man dieses einzelne Dia erneut einscannen, wobei ich dann einen Trommelscan bevorzugen würde. Denn wenn man schon so viel Zeit und Umstände investiert, dann doch bitte auch das letzte Bisschen an Qualität rauskitzeln. Das lohnt dann aber nur für die wirklichen "Top- Fotos"

Zum Archivieren und für "normale" Anwendungen (Web, normal große Abzüge usw) reicht die Fotovariante locker aus. Zumindest mit einer DSLR. Wie das mit Kompaktknipsen aussieht, kann ich allerdings nicht beurteilen.

Hier mal ein Vergleich verschiedener Scans.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten