Zitat:
Zitat von hk
Als überzeugter RAW-Foter muss ich Dich natürlich auch auf die Vorteile von Raw aufmerksam machen:
+Bilder haben eine deutlich höhere Auflösung
|
Das ist leider ein immer wieder ohne Beweis aufgewärmtes Ammenmärchen! Die Auflösung hat nichts mit RAW und JPEG zu tun! Hier habe ich bereits genügend Beispiele mit riesigen Ausschnittvergrößerungen gepostet, wo man bezüglich der AUFLÖSUNG KEINE Unterschiede zwischen RAW - TIFF - ExtraFein - Fein und Standard sehe kann.
Zitat:
Zitat von hk
+das Rauschen läßt sich effektiver entfernen/reduzieren
|
Auch das zweifele ich auf Grund eigener Erfahrungen vehement an! Wo ist für NeatImage der Unterschied zwischen einer RAW-Aufnahme und einer JPEG-Aufnahme: KEINER!
Zitat:
Zitat von hk
+RAW-Bilder lassen sich für bestimmte Verwendungszwecke deutlich effektiver und spezieller verarbeiten
|
Was heißt das im Klartext? Was heißt "effektiver"? Was heißt "spezieller"? Schlagworte ohne konkreten Inhalt!
Zitat:
Zitat von hk
+verpatzte Fotos können eher noch gerettet werden, als mit jpg
|
Doch höchstens bezüglich Belichtungsfehlern, aber ansonsten NULL! Verpatzte Fotos sind und bleiben verpatzt! Da hilft auch das sooft heraufbeschworen RAW nichts. Solche RAW-Beispiele hätte ich als Negativbeispiele parat...
Zitat:
Zitat von hk
+die jpg-Artefakte sind leider nicht nur in den Testbildern sehr deutlich erkennbar. Ich vermute allerdings, dass es gar keine jpg-Artefakte sind, sondern durch eine mangelhafte kamerainterne Bayer-Konvertierung entstehen.
|
OK, Artefakte sieht man - laut meinen Beispielen - bei RAW etwas weniger als bei JPEG, jedoch höchstens in der 200%-Bildschirmansicht. Auf A4 oder A3-Ausdrucken gehen diese JPEG-Artefakte unter.