Hmm, was ist echt und was nicht?
Man muss unterscheiden zwischen der tatsächlichen Brennweite des Objektivs und der Brennweite umgerechnet auf KB-Format.
Da bei der A2 das Objektiv fest mit der Kamera verwachsen ist, macht es Sinn, die äquivalente KB-Brennweite anzugeben, da man es aus der analogen Fotografie so gewohnt ist. In Wirklichkeit hat das Obektiv aber eine Brennweite von 7,2-50,8 mm.
Bei Wechselobjektiven für eine (D)SLR ist dagegen immer die tatsächliche Brennweite des Objektives angegebn, da die äquivalente KB-Brennweite von der Kamera abhängt (bzw. dem verbauten Chip und dem resultierenden Crop-Faktor), an der es angebracht wird.
Für das Sigma 18-200 heißt das:
An der D7 wären es 27-300 (Crop 1.5), an der Canon EOS 350 wird daraus ein 29-320, (Crop 1.6), an der Canon EOS-1Ds Mark II mit ihrem Vollformat-Sensor (Crop 1) ist das 18-200 tatsächlich ein 18-200.
Und das Kit ist daher an der D7 ein 42-150 Zoom.
__________________
Gruß Jörg
Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
|