Hallo,
ich habe soeben noch mal einen Test gemacht, da der Fehler bei mir sehr leicht reproduzierbar ist.
Schärfe, Kontrast, Farbraum usw sind ohne Einfluss. Auftreten tut der Fehler in "Auto" und "P"
Desweiteren tritt er nicht nur bei 200mm, sondern schon im Weitwinkel auf, nur merkt man es da nicht so extrem.
Bei gleichmässigen Lichtverhältnissen im Bild ist alles o.k., erst wenn etwa 1/4tel grelle Fläche ins Bild gerät geht es los.
Über die gesamte Brennweite passiert dann folgendes:
Die Kamera zeigt nach kurzem Antippen des Auslösers die korrekte Zeit/Blende, zBsp. 1/400sec-f5,0an. Drückt man nun den Auslöser wieder halb und hält ihn, wird die Kombination schwarz dargestellt und wechselt in 1/125-f6,3. Lässt man den Auslöser wieder los, steht wieder die korrekte Kombination 1/400sec-f5,0 im Display.
Der Fehler scheint aber Firmwarebedingt zu sein oder der AF ist Defekt, denn, und jetzt kommts, betroffen ist nur der FFP und der man. Fokus. Steht der Schiebeschalter links hingegen auf Nachführ-AF ist alles in Ordnung. Nach kurzen antippen des Auslösers sieht man wieder die Zeit/Blendenkombi. Drückt man nun den Auslöser und hält ihn bleibt die eingeblendete Kombi erhalten und wird nur schwarz dargestellt.
Dabei ist es egal ob im Menü der Tracking-AF an- oder ausgeschalten ist.
Zusammenfassung!
Der Fehler tritt nur auf wenn:
-FFP oder MF gewählt ist
-Auto oder P Modus (Motivprogramme hab ich nicht getestet)
-ca. 1/4tel des Bildes helle Flächen enthält, also viel Kontrast vorhanden ist
-Brennweite ist egal, auffällig wird es aber erst so richtig nahe 200mm, da die Kamera dann immer zu Blende 7,1 wechselt sobald der Auslöser halb gedrückt wird und eine Belichtungszeit zwischen ca. 1/50-1/160sec wählt.
Wenn tatsächlich viele A2 betroffen sind, sollte man den Sachverhalt wohl doch mal an Minolta mailen.
Für die ansruchslose Fotografie nutze ich jetzt erst mal den Tracking-AF, der arbeitet auch sehr genau und ich brauch dan nicht immer mit Ps/Pa nachregeln und die Programmautomatik arbeitet damit ja einwandfrei.
Interessant wäre in dem Zusammenhang vieleicht die Firmware der betroffenen Kameras.
Meine hat Version 1.12e, Seriennummer ist 34410836, Japan.
Gruss
Mike
Zitat:
eine a1 und wenn ich die gen Himmer richte, bekomme ich auch F 7.1 und 1/200 Verschlusszeit
|
Ist ja auch noch normal, da 1/200sec noch passt. Bring mal einen kleinen Tick mehr Schatten ins Bild und schaue ob die A1 dann auch bei 7,1 bleibt und die Verschlusszeit weiter verlängert, und ob sich ein Sprung in Blende/Verschluszeit beim drücken des Auslösers vollzieht.