Hallo
Ich habe den IP5000 und bin eigentlich sehr zufrieden.
Alledings kommt er nicht an den Epson R800 ran, was die Photoqualität angeht (aber er ist nah dran!!).
Aber ich denke man muß sich folgendes überlegen:
1.)Was will ich ausdrucken
2.)Wie oft will ich etwas drucken
3.)Wie groß will ich etwas drucken.
4.) Was will ich mit den ausgedruckten Bildern machen
zu1: Fotos na klar,aber einfach mal zum schnellen verschenken-dann reicht der IP5000,willst du auch noch CD/DVDs bedrucken ,PDFs ausdrucken Briefe etc-dann ist der IP5000 dein Drucker.
zu2: gelegntlich,Hauprsache billig>dann geh zum Drogeriemarkt
öfters >die Qualität muß stimmen>guter Fotohändler
so gut wie der Fotohändler(aber eben nur beinahe) aber ich brauch
"jetzt"das Foto>R800
zu3: 9x13;10x15;23x18 und ab und zu mal ein Din A4 =IP5000
Immer DinA4 und nur manchmal qualitativst hochwertige
13x18=R800
zu4: Photoalbum,da im Schrank vor sich hingammelt,Bilder für die Fotokiste,schnelle Präsentation kleines Geschenk=IP5000
DinA4 Ausdrucke als Bilder an die Wand;(semi)profesionelle Präsentationen;Bildwettbewerbe etc=R800
Zum Schluß noch was zum Thema Preis. Bei Ebay zahlt man für einen kompletten Satz Original Canon Patronen zwischen 24€und 29€ incl.Versand. Bei Epson??
Was mich letzendlich für den Canon gestimmt hat ist seine Vielsetigkeit.Denn wenn ich einen reinen Fotodrucker wollte,dann ist mir jetzt klar,daß es mindestens ein Epson mit DinA3 Format sein müßte.
Da einen das Din A4 Format doch wieder sehr stark einschränkt.
Viel Spaß beim Grübeln