Hallo Manni,
habe nun den ersten Demotag mit smartscale hinter mir, ist ja leicht zu bedienen aber irgendwie nicht so toll, wie erhofft oder die Werbeaussagen von extensis das glauben machen wollen. ( Oder ich stell mich blöd an, glaube ich aber nicht. )
Die besten Ergebnisse habe ich mit der Einstellung:
- Gesamtschärfe: weicher
- Kantenkontrast: niedrig
erzielt.
Wenn ich aber z.B. ein Bild von 60 x 80 auf 100 x 140 vergrößert habe, waren auch mit smartscale deutlich die Pixel zu sehen. Wie das mit den beworbenen 1600 x Vergrößerung wäre, die angeblich mit bloßem Auge nicht wahrnehmbar sein sollen, verstehe ich nicht.
Ich habe nach der Vergrößerung mit smartscale eine zusätzliche Verbesserung erzielt, in dem ich 2x hintereinander den Filter "Weichzeichnen" benutzt habe. Sieht im Ergebnis besser aus , als einmal "stark weichzeichen", und auch besser als "Gaußscher Weichzeichner" mit nur 1 Pixel.
Dann habe ich noch Kontrast + 6 draufgegeben. Das geht dann so. Aber so richtig happy bin ich damit auch nicht.
Obwohl es definitiv eine Verbesserung ist im Verhältnis zur reinen Photoshop Funktion Bildgröße: "Interpolation mit Bikubisch glatter".
Ist denn Deiner Meiner nach Smartscale das beste Programm auf dem Markt oder könnte es sein, daß ich bei den Funktionen noch irgendetwas besonders beachten müßte oder bin ich einfach nur zu anspruchsvoll und bräuchte eine Jeannie und "hex, hex"?
Liebe Grüße
Angie
P.S. Die "Figürchen" in Deiner Antwort waren ja echt knuffig, die kannte ich auch noch nicht.
|