Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.06.2005, 23:43   #5
Simon
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 94
Zitat:
Zitat von doubleflash
Also stelle ich den Arbeitsfarbraum in RGB auf mein Monitorprofil (weil dann stimmt die Farbe in PS mit Irfan überein, bei sRGB oder AdobeRGB nicht) und wähle bei "Farbmanagment-Richtlinien RGB" die Option "aus"
Bei Profilfehler nehme ich das Häkchen aus "beim Öffnen wählen" heraus.

Wenn ich alles richtig verstanden habe würde das dann bewirken, daß die Bilddaten nicht beim öffnen verändert werden, sondern nur mit meinem Monitorprofil für die Anzeige interpretiert würden. So wie ich es mir auf meinem Bildchen vorstelle?

Ist das so korrekt?
Irgendetwas stimmt da noch nicht. D. h. zumindest von der Theorie her sind die Einstellungen nicht richtig.

Das erstellte Monitorprofil repräsentiert keinen Arbeitsfarbraum, sondern ist ein Ausgabeprofil. Dieses Profil muss unter Windows beim Monitor (mit der rechten Maustaste auf den Desktop klicken, unter "Eigenschaften von Anzeige" auf "Einstellungen" gehen und dann auf "Erweitert" klicken, danach bei Farbverwaltung das Profil wählen). An keiner anderen Stelle sollte dieses Profil eingestellt werden.

Als Arbeitsfarbräume unter PS kommen AdobeRGB (1998), sRGB und diverse andere wie ECI-RGB, ProPhoto RGB usw. in Frage. Diese Farbräume sind (im Gegensatz zu Kamera-, Monitor-, Drucker- und Scannerprofilen) geräteunabhängig. Daher auch der Name "Arbeitsfarbraum"; jeder, der dieses Profil in seinem Profilordner hat, kann damit arbeiten.

Die Einstellung "Aus" bei "Farbmanagment-Richtlinien RGB" schaltet das Farbmanagement nicht komplett aus. Die Erklärung, was in welchem Fall passiert, gibt PS unter "Beschreibung".

Das fehlende Häkchen bei "beim Öffnen wählen" führt dazu, dass man bei einem abweichenden Farbraum einer zu öffnenden Datei nicht mehr informiert wird und PS das macht, was es möchte. Was dies ist, hängt von den anderen Einstellungen ab.

Wenn natürlich alles klappt und alle Farben im Druck und bei der Ausbelichtung so sind, wie sie sein sollen, kann natürlich alles so stehen bleiben, wie es ist. Allerdings dürfte es mit dem Monitorprofil als Arbeitsfarbraum (und später eingebettenen Farbraum der Bilder) spätestens bei der Übergabe an einen Bilderdienst Probleme geben.


Das Schaubild stimmt weitestgehend. Es fehlt im Prinzip der PCS (Profile Connection Space), der bei der Umwandlung von einem Farbraum zum nächsten als eine Art "Farb-Umschlagplatz" dient. Er verbirgt sich sozusagen in den schwarzen Pfeilen im Diagram.

Viele Grüße, Simon
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links