Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.06.2005, 09:22   #3
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Also, für Architektur sind Zoom Objektive allgemein nicht so besonders gut geeignet, da sie (vor allem WW Zooms) in der Regel recht stark verzeichnen. Speziell dafür würde ich dir eher ein oder zwei (durchaus auch ältere, gebrauchte) Festbrennweiten, eines so um die 15-20mm und eventuell ein 28-35mm, vorschlagen.

Für Portraits kannst du in der Regel das Makro- Objektiv gleich mit nutzen. Klappt normalerweise prima.
Dort gibt es viel Auswahl. Eine Möglichkeit währe das Minolta 100er. Aber auch das Tamron 90 bzw Sigma 105 sind phantastische Objektive, die keine Wünsche bzgl der optischen Leistung offen lassen. Wobei man Portraits auch wunderbar mit dem 1,7 50 machen kann, welches es für ganz kleines Geld gibt.

Und für das "allgemeine Zeuchs" kann es dann, sofern du nicht so viel Geld ausgeben möchtest, z.B. das Sigma Päärchen 18-50 und 55-200 (zusammen ca 200€) sein. An sonsten fällt mir bei 18 bis... nur noch das Sigma 2,8 18-50 ein, für das es aber keinen "passenden" Anschluß nach Oben hin gibt. Da hätte man dann eine Lücke bis zum 70-200er. Oder man müsste das lichtstarke WW- Zoom mit dem lichtschwachen 55-200 kombinieren, was natürlich auch machbar ist.

Eine teurere Variante (dann mit 3 Objektiven) währe auch das KoMI 17-35 kombiniert mit dem Tamron 2,8 28-75 oder Sigma 2,8 28-70 und dem Sigma 2,8 70-200. Das ergäbe dann eine Kombi mit 3 Objektiven, die kaum noch Wünsche offen lässt.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten