Zitat:
Hallo Oskar,
so extrem kann man das auch nicht sehen.
|
Hallo Tom!
Doch, das kann man z.T. schon. Ich empfinde das wie Oskar.
Nicht, dass wir uns missverstehen: Es geht mir nicht um die Leute, die schon eine A2 oder A1 haben. Die A2/1 ist eine sehr gute Kamera und dass deren User sich eher eine A3 als eine A200 erwartet haben und ihre A2 nicht zugunsten einer A200 hergeben würde ist klar. Würd ich auch nicht machen.
Was ich meine und was mich aber stört, ist, dass Leuten, die nach der A200 fragen, weil sie sich eben für einen Einstieg in die Prosumer-Klasse interessieren (du bezeichnest sie ja selbst als Einstieg in diese Klasse), gesagt wird: "Um Gottes Willen, kauf dir lieber eine gebrauchte (!) A2, denn die A200 ist ja sooo schlecht zu bedienen und teuer ist sie auch noch usw." (leicht übertrieben

)
Es ist dieser missionarische Eifer, der mich stört, zumal einige dieser angeblichen Fakten eben nicht stimmen. Wer behauptet, die A200 sei umständlich zu bedienen, der sollte sich vielleicht nach einem anderen Hobby umsehen.
Für Leute, die sich zum erstenmal eine Prosumer kaufen wollen, ist die Cam wirklich klasse und für diese Leute ist sie wohl auch gedacht. Ich glaube kaum, dass die Zielgruppe der A200 die A2-Besitzer sind.
Die Posts einiger alteingesessenen A2-User finde ich aber irreführend und wenig hilfreich und wie in diesem Fall von jeder Kenntnis der Kamera selbst ungetrübt.
Genauso geht mir übrigens die Tendenz gegen den Strich, die ich in diversen Foren festgestellt habe (hier eher weniger

), jedem, der nach einer Kamera fragt und nicht schnell genug auf dem Baum ist, eine DSLR anzuempfehlen, weil mit allem anderen doch keine vernünftigen Fotos möglich sind!

Dabei wird selbstverständlich großzügig über den angegebenen Preisrahmen und den Kenntnisstand des Fragestellers ("Bin absoluter Laie") hinweggesehen.
Ich hab nichts gegen DSLR, aber es soll Leute geben (zu denen gehöre ich auch), die sich ganz bewusst aus unterschiedlichen Gründen gegen eine DSLR entschieden haben.
Nichts für ungut und liebe Grüße,
Petterson