Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.06.2005, 00:19   #10
achim_k
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 228
Re: Sigma 18-125 mm an der D7D

Zitat:
Zitat von banditop
.....................das größte Minus ist die extreme Vignettierung. Bei 18mm Einstellung und Blende 3.5 war eine weiße Wand in der Bildmitte weiß, zum Bildrand hin grau und in den Ecken dunkelgrau!!!
Nun ging's ins Freie, dort sah es mit der Vignettierung auch nicht besser aus: Ich habe ein Gebäude fotografiert, das die untere Hälfte des Bildes einnahm, die obere Hälfte war herrlich blauer Himmel. der Himmel passte farblich in der Bildmitte, zum Rand hin wurde er gleichmäßig dunkler und war in den Ecken schon fast dunkelblau. ..................
hallo
ich habe das Objektiv an der Canon 20D und kann Vignettierung eigentlich nur bei offener Blende bestätigen. Du hast die Außenaufnahmen doch nicht mit offener Blende gemacht?
Für meine Begriffe ist es ein sehr brauchbares Reiseobjektiv, das zwar seine Schwächen hat (die Verzeichnungen wurden hier ja noch gar nicht angesprochen, sie lassen sich aber softwaremäßig korrigieren), aber das ist sicher der unvermeidliche Preis für den sehr universellen Einsatzbereich und den günstigen Preis und die kompakte Bauweise.
Das hier schon beschriebene laute Fokussiergeräusch dürfte bei einer Minolta nicht ins Gewicht fallen, weil der Kamerabody den Motor hat. Beim Canon-Exemplar ist ein Motörchen im Objektiv, und das hört sich in der Tat laut und unkultiviert an, wie Spielzeug.

Ich denke, ich würde es wieder kaufen.

Achim
achim_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links