Ich denke, die Dimage sollte in der Lage sein, Uhren adäquat abzulichten, an Zubehör wäre eine Nahlinse (Achromat) sinnvoll, die Makrostellung des Objektivs legt Dich sehr auf einen Abbildungsmaßstab fest, mit Nahlinse bist Du da flexibler.
Damit Du alles in Ruhe optimieren kannst, brauchst Du m.E. ein gutes Stativ mit ordentlichem Kopf und evtl. Einstellschlitten.
Zudem solltest Du einen Polfilter haben, damit können Reflexe an nicht-metallischen (genauer elektrisch nicht leitenden) Flächen sprich am Uhrglas oder evtl. glänzenden Lederarmbändern reduziert/beseitigt werden (abh. vom Aufnahmewinkel).
Reflexe an Metall bekommt kein Polfilter weg, dazu ist eine liebevolle Lichtführung (dazu können 1-2 Schreibtischlampen und etwas Styropor als Reflektor ausreichen) nötig. Es gibt Lichtzelte oder auch Lichtwannen, die eine gleichmäßige, flächige und weitgehend Reflexarme Auslechtung ermöglichen (sollen, keine eigene Erfahrung).
Evtl. helfen noch Polfilterfolien, so dass Du Deine Uhren mit polarisiertem Licht beleuchtest und störende Reflexe evtl. durch den Polfilter an der Kamera effektiver/einfacher beseitigen kannst.
Mit all diesem Zubehör liegst Du sicher billiger als mit dem Kauf einer neuen Kamera, und wenn Diene Ansprüche ggf. weiter steigen hast Du Zubehör, dass auch weiterhin nützlich sein kann.
LG Jan
__________________
_FC___D7_
|