Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.05.2005, 17:48   #14
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hallo Andreas,

ich kann deinen Frust wirklich verstehen aber es gibt einen Ausweg aus der Misere und der ist nichtmal sehr teuer!
Als erstes brauchst du 2 Sätze neue Sanyo HR2300 oder 2500 für ca 10-15EUR pro Satz. Hast du genug Geld dann kauf ein AP2010 zum laden. Es geht aber durchaus auch mit dem serienmäßigem Sanyo Ladegerät welches der DiMAGE beilag. Das Ladegerät ist voll Prozessorgesteuert mit gepulstem Ladestrom. Es hat aber ein Problem mit neuen unformatierten Zellen. Diese weisen eine noch nicht sehr deutliche Spannungskurve beim Laden auf und das Ladegerät kann die Volladung nicht erkennen. Folglich überläd es die neuen Akkus und damit ist es schon geschehen, die Akkus haben einen deutlich zu hohen Innenwiederstand für den enormen Stromverbrauch der Dimage.
Abhilfe schafft ein schrittweises Laden der neuen Zellen, d.h. ersten Ladevorgang nach 1h abbrechen und Zellen in der Kamera und anschließend im Discman oder änlichem bis 1V/Zelle entladen. Das Spiel mit Ladezeiten von 2h und dann 3h und 4h wiederholen. Danach erkennt auch das Sanyo den Ladeschluss recht zuverlässig selbst. Auf gute Belüftung wärend des Ladens sollte aber geachtet werden da die Elektronik die Akkus auch von außen aufheizt, eine Folge der kompakten Abmaße des Sanyo Ladegerätes.

Ich nutze das Ladegerät für alle meine Akkus (DiMAGE 7i, 2xMetz 54-MZ3 und Pentax *istD) und bin mit den Laufzeiten durchaus zufrieden.
Die DiMAGE Modelle 5 und 7 (ohne i) haben aber noch nicht so optimierte Kontakte im Batterieschacht so das man penibel auf Sauberkeit der Kontakte achten sollte. Öfters einmal diese und die Kontakte der Akkus mit säurefreiem Kontaktspray reinigen, wobei man natürlich das Spray nur auf einem Lappen (Akkukontakte) und Ohrtupfer (Kamera) verteilt und damit die Kontakte abwischt. Anschließend trockenwischen!

Minolta ist übrigens nicht die einzige Firma die NiMH Akkus nicht richtig behandelt. Auch Pentax nutzt die volle Kapazität der Akkus nicht aus und schaltet zu früh ab. Die Restkapazität ist sogar noch höher als bei meiner 7i, der Stromverbrauch aber ungleich weniger so das man mit der Pentax locker 400 Bilder hinbekommt. Wenn die Akkus voll ausgenutzt würden wären 700-800 Bilder sicher drin.
Top ist bei der Pentax aber die Möglichkeit Lithium Primärzellen verwenden zu können, die haben praktisch null Selbstentladung und eine enorme Laufzeit in der DSLR. Damit ausgerüstet verlieren auch Gegenden ohne Steckdose ihren Schrecken.

Alles in meiner Fototasche läuft mit AA-Zellen und das find ich gut weil ich nur ein Ladegerät brauche und meistens sehr frisch geladene Zellen habe.

Warnen kann ich vor !!!ALLEN!!! Zellen die nicht auf den Namen Sanyo HR hören, man kann Glück haben aber das Risiko auf die Nase zu fallen liegt bei 99%

MfG Klaus
__________________
bis denndenn... 68

...Fenster beschränken deine Sicht!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten