Die D70 und die 350D sind eigentlich nicht die "Konkurrenten" der D7D. Dazu würd ich eher die 20D oder die D100 zählen. Ein Vergleich hinkt also ein wenig aufgrund der technischen Spezifikationen.
Einen Hauptentscheidungskriterium hast Du aber schon teilweise abgehandelt, Du hast die Kamera schonmal in der Hand gehabt. Das ist sehr wichtig, weil die D7D, die 20D und auch noch die etwas ältere D100 sich größtenteils in der Bedienung unterscheiden. Technisch bringen sie eigentlich alles, was das Herz begehrt und unterscheiden sich nur in bestimmten Punkten. D7D hat den AS, die 20D schneidet im Rauschverhalten einen Deut besser ab. Wichtig ist aber, komm ich mit dem Bedienkonzept der Kamera klar. Es nützt einem nichts, wenn die Kamera toll ist, ich sie aber nicht bedienen kann, weil sie mir selbst zu umständlich ist. Also versuch noch die 20D in die Finger zu bekommen (die 350D würd ich persönlich nicht kaufen) und dann entscheide, welche Dir mehr zusagt.
So lange Du kein Minolta-Zubehör hast, bist Du ja eh frei in Deiner Entscheidung. Hast Du hingegen schon einen 3600 oder 5600 Blitz, so sieht die Sache schon ein bisschen anders aus.
Und bedenke, der Kamerabody ist meist die billigste Investition, solange Du die Sache etwas ambitionierter angehenund die Leistungsfähigkeit der Kameras auch ausnutzen willst.
Aber nochmal, die Unterschiede dieser Kameras sind marginal. Alle produzieren hervorrangende Ergebnisse, wenn man die Kameras bedienen kann. Die anfänglichen Probleme der D7D sind nicht mehr existent, und wenn Du doch noch ein fehlerhaftes Modell erwischst, hilft Dir der Service schnell und unkompliziert.
|