Ich würde die Entscheidung eher davon abhängig machen, was Du fotografieren willst. Ich für meinen Teil bin heilfroh, dass ich mir das 180er Sigma geholt hab. So hast Du noch genügend Arbeitsabstand zum Objekt. Ist vor allem dann wichtig, wenn Du sehr scheue Tiere fotografieren willst (Libellen, Schmetterlinge, ...), vor allem in freier Wildbahn.
Auch freihand sind solche Aufnahmen durchaus machbar. Schwierig bis unmöglich wird es bei Wind. Denn der Schärfebereich ist bei 1:1 wirklich hauchdünn, da reicht eigentlich schon das normalen Wanken des Oberkörpers, um den Schärfebereich wieder zu verlieren. Natürlich ist man mit einem Stativ eher eingeschränkt, aber es geht definitiv beides.
Man muss sich nur an die Situation gewöhnen, dann klappt das. Ich würd Dir eher zu mehr Brennweite raten.
|