Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.05.2005, 14:29   #5
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Hallo Echidna,
grundsätzlich knicken kannst Du das Grzimek-Haus (4), es ist einfach zu dunkel. Schwierig, weil oft zu weit weg, sind die Aussengehege von Giraffe und Antilopen.
Sehr gut gehen die Robbenklippen (35); Fütterung mit kleiner Show um 11.00 (zur dieser Zeit nur das Männchen Otti) und 15.30, etwa 15 Minuten vorher einen guten Standort wählen. Danach ist Fütterung im nebenliegenden Seehundbecken, ist aber nicht so schön.
Für den Katzendschungel (3) bietet sich eigentlich nur der Innenraum an. Fütterung um 16.30, hier ist der vorderste Raum der Löwen recht gut einsehbar. Achtung, die Löwen kommen erst in einen innenliegenden Warteraum, dort rumpeln die Leute dann vergeblich um einen guten Platz. Ansonsten sind 200mm Brennweite sehr wenig, zumal die Tiere durch den Bewuchs gute Deckung haben.
Sehr gut sind die Vogelbüsche (11) und die Vogelhallen (12), beides kommt gleichrangig zu den o.g. Seebären. In den Vogelhallen hast Du im zweiten Teil recht gutes Tageslicht auf der Seite des Schuhschnabels.
Auch noch nett: das Affenhaus mit den Freigehegen (14), bei den Pavianen auch der Innenteil, der nur verglast und nicht vergittert ist.
Für Kleinvieh ist das Exotarium (5) recht gut (obere Etage). Ebenfalls mit der Dimage-Brennweite gut zu nehmen ist die Flamingolagune gegenüber den Seebären (32).
Ideal auch die Rosapelikane (36), die sich immer zu dritt präsentieren.

Die Zahlen in den Klammern findest Du auf dem Wegweiser im Zoogelände hinter dem Haupteingang wieder...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links