Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.05.2005, 14:03   #3
Olaf S.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
Zitat:
Zitat von Materialist
Olaf, einen 'hab ich noch zum Thema: Man sollte sich davor hüten, die angegebene Schaltleistung nur auf die reine Lampenleistung im statischen (eingeschalteten) Zustand der Lampen zu beziehen und voll auszureizen. Für die zulässige Belastung der Schaltkontakte ist u.a. die Stromstärke maßgebend. Bei geschalteten Glühlampen ist der "Kaltstrom" zu beachten, d.h. im Einschaltmoment der Glühlampe(n) kann ein bis zu 10x höherer Strom fließen (Gühfaden kalt --> kleiner Widerstand --> hoher Strom). Das kann zu einem früheren Ausfall der Schaltkontakte ( z.B. sogenanntes Kontaktkleben) führen.
Hallo Matthias,

die Uhr hat folgende Daten:

1 Wechsler für 16 A Max. Einschaltstrom: 30 A
Kontaktmaterial: AgCdO
Max. Schaltleistung AC1: 4000 VA
Max. Schaltleistung AC15 (230 V): 750 VA
Zulässige Kontaktbelastung: Glühlampen (230 V) 2000 W (Schließer), Leuchtstofflampen kompensiert (230 V) 750 W (Schließer), Leuchtstofflampen unkompensiert (230 V) 1000 W (Schließer), Halogenlampen (230 V) 2000 W (Schließer)

Kannst du das mal entschlüsseln ?
Was heisst AC1 und AC 15?
__________________
Grüße aus dem Harz

Olaf
Olaf S. ist offline   Mit Zitat antworten