Zitat:
Zitat von Schmiddi
bei so einer Lichterkette sind die Birnchen meist in Reihe geschaltet, es hängen also die 15 Stück direkt an den 230V. Merkt man daran, dass ganze Kette dunkel, wenn eine Birne kaputt.
|
Das stimmt leider so nicht. Innerhalb des Lämpchens ist der (Wolfram-) Glühdraht so unter mechanischer Spannung aufgehangen, dass die beiden Haltedrähte (die auch der Spannungszuführung dienen) im Falle des "Durchbrennens" einander berühren und den elektrischen Stromkreis geschlossen halten. Es fällt also nur die defekte Lampe aus aber die anderen in der kette müssen nun eine höhere Spannung verkraften, d.h. sie leuchten heller und verschleißen schneller. Deshalb sollen ja auch defekte Lampen in so einer konfektionierten Lichterkette unverzüglich ersetzt werden.
Sorry, war nicht das eigentliche Thema; mußte ich aber irgendwie loswerden.