Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.05.2005, 21:39   #2
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Benutz' bitte mal die Suchfunktion, denn wir hatten das schon öfters diskutiert, natürlich für den M4, aber der M5 dürfte sich da gleich verhalten.

Ich selber hatte, glaube ich, den Mecablitz immer mit REMOTE auf COL-1 gestellt, das A-Programm gewäht, sowie ISO und Blende in Übereinstimmung mit der Kamera gebracht. Dann Blitz nochmal aus und an.

Die Dimage auf Entfesseltes Blitzen stellen, und das Belichtungsprogramm auf A. Anfangs die gleiche Blende an Dimage und Mecablitz einstellen.

Die Zündung von zwei Probeblitzen über die AEL-Taste ist ganz wesentlich. Erst danach ist der Mecablitz für den Servoblitz bereit, und quittiert das mit einem Echoblitz, der eine halbe Sekunde verzögert kommt, damit man ihn als Quittung erkennt.

Beim Minolta-Verfahren kommt der interne Blitz auf dem Foto nicht zur Geltung, nur der Slaveblitz. Wenn der Slaveblitz zu stark oder zu schwach kommt, einfach seine Entferung vom Zielobjekt verändern, oder ihn manpulieren: eine andere Blende oder ISO-Zahl vorgaukeln, indem man ihn einfach verstellt. Das hast Du mit 2 - 3 Versuchen raus.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten