Hi,
also dieses Ladegerät (Sanyo) welches zum Lieferumfang der DiMAGE 5-7Hi gehörte wird oft zu Unrecht als unbrauchbar hingestellt.
War ist das es ein Problem mit neuen NiMH Akkus hat. Es scheint als das die Akkus bei den ersten Ladezyklen noch keine ausgeprägte Spannungskurve aufweisen, dadurch erkennt das Sanyo den Ladeschluss nicht und die Akkus werden überladen, welches sich dann in einer übermäßigen Erwärmung wiederspiegelt.
Ich empfehle deshalb all jenen die nur das Sanyo besitzen mit neuen Akkus folgendermaßen zu verfahren:
Erste Ladung nach 1h manuell abbrechen und Akkus bis 1V entladen (z.B. Discman oder ä.)
Zweite Ladung nach 2h manuell abbrechen und ebenfalls wieder komplett entladen.
Dritte Ladung nach 3h abbrechen und wieder entladen bis 1V/Zelle
Der vierte Ladevorgang kann dann schon bis zur automatischen Abschaltung erfolgen.
Macht man dies nicht bekommen die Zellen schon den ersten Knacks weg und erreichen so nie die volle Kapazität mit geringem Innenwiederstand.
Achten sollte man auf gute Belüftung wärend des Ladevorganges denn die kompakten Abmaße haben den Nachteil das die Leistungselektronik im inneren des Gerätes die Akkus zusätzlich erwärmen was natürlich nicht so gut ist. Speziell der rechte Akku wird doch recht stark aufgeheizt.
Ein kleines Manko ist die lange Ladezeit bei Akkus über 1600mAh, die Zellen würden in der Mitte des Ladezykluses deutlich mehr Ladestrom verkraften als das Sanyo zu liefern im Stande ist.
Danach erreicht man mit Sanyo Zellen und sauberen Kontakten wirklich sehr gute Leistungen und auch die Restenergie die in den Zellen bleibt, wenn die DiMAGE auf Grund von "Batt leer" den Dienst verweigert, relativ gering. Mein Discman läuft damit nicht mal mehr 30min bei einem Laststrom von ca. 200mA.
Auf Grund dessen konnte ich mich bisher auch noch nicht dazu entschließen ein AP2010 zu kaufen. Die AT3 scheinen ja auch ein Problem mit Überladung bei max. Ladestrom zu haben (siehe accuselect.de).
Die Akkus selbst sind jedoch entscheident für die Performance! Ohne mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen kann ich derzeit alle Sanyo HR Zellen (bis 2500mAh) empfehlen. Die Dinger sind ihr Geld wert.
Tecxus Zellen sind total überfordert mit der hohen Last der DiMAGE und brechen regelrecht zusammen. Ähnlich sieht es wohl mit den anderen "Superzellen" made in Irgendwo aus.
Fazit: Ein AP2010 (speziell mit den Auto Adapter) ist sicher sein Geld wert aber wer ein bissel Zeit hat und sich auf obige Lademethode einlässt kommt auch mit dem Sanyo über die Runden, was bei mir heißt das ich mit einem frisch geladenem Satz 3h ununterbrochen mit der DiMAGE hantieren kann (die ist dann schon richtig warm) bzw. bei normalen Einsatz einen Tag hinkomme. Ich muss also nur einen Satz vorhalten was für mich absolut akzeptabel ist.
Die Angabe von gemachten Bildern ist irreführend da es ganz stark auf die Gewohnheit des Fotografen ankommt.
Nach der "Lernphase" habe ich meine DiMAGE mehr und mehr wie eine analoge Kamera eingesetzt d.h. (bei Bedarf) zoomen, fokussieren, Bildauschnitt wählen und Schuss. Sehr selten schraube ich an den Einstellungen herumNach einer Minute fällt die DiMAGE wieder in den Standby und gut isses. Die Aufweckzeit ist so gering das man das eigentlich nicht warnimmt, wärend des Anhebens den Auslöser angetippt und wenn die Kamera am Auge ist ist sie auch einsatzbereit.
Für mich macht es immer wieder Spaß mit der DiMAGE zu fotografieren!
MfG Klaus
__________________
bis denndenn... 68
...Fenster beschränken deine Sicht!
|