Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.04.2005, 08:54   #10
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
...

Zitat:
Zitat von gismeth
(...) Apropos: Wenn der Blitz danach noch ging, dann hätte man vielleicht sogar mit einer Demontage des Blitzes und viel destilliertem Wasser noch machen können. Das Wasser an sich ist ja nicht schädlich, nur die Salze und Fremdstoffe darin.
Das glaube ich muss man relativieren. Das kommt von Einzelfall zu Einzelfall anders, je nach dem, wo das Wasser als elektrischer Leiter hin läuft und was er dann verbindet. Den ELKO gegen Masse zerstört vielleicht den ELKO oder eine Leiterbahn, den ELKO verbunden mit TTL-5V-Bauteilen werden diese wohl kaum überleben. Hans sagte ja: sein ELKO war geladen.

Einen mit Kaffee übergossenen Taschenrechner konnte ich vor Jahren durch sezieren re-animieren ... da war aber auch nicht ansatzweise Hochspannung drin.

Was aber auf jeden Fall gibt: sofort handeln um Folgeschäden zu vermeiden. Eine gewässerte PC-Tastatur eines Freundes hatte nach Einfach-Trockung auf der Heizung die Leiterbahnen duch elektrolytische Vorgänge zersetzt.

Hoffen wir mal, das keinem von uns so etwas passiert ;-) Ärger ist immer dabei.

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links