Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2005, 09:13   #5
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Die Wünsche widersprechen sich natürlich etwas, a) möglichst die ganze Frucht scharf zu bekommen, und b) sie vorm Hintergrund freizustellen. Wenn Du die Blende z.B. auf 8 schließt, wird der Hintergrund noch schärfer. Ich würde es daher lieber bei Blende 3.5 bis vielleicht 5.6 (Optimum) belassen.

Das Freistellen ist mit dem Dimage-Objektiv recht schwer, da es in Wahrheit ja nur 7-50 mm Brennweite hat. Die Angabe 28-200 mm ist doch eine Folge des Cropfaktors 4 !!!! D.h., daß das Freistellen mit einer analogen Kleinbild-SLR 4 mal leichter ist. Eine normale dSLR hats mit dem Cropfaktor von 1.5 auch noch wesentlich leichter, fast 3-mal leichter als eine Dimage ...


Empfehlen möchte ich erstmal mehr Licht, und zwar viel mehr. Bring die Frucht z.B. ins direkte Sonnenlicht, erhöhe Kontrast und Schärfung der Kamera etwas, und variiere mal die Belichtung, um herauszufinden, welche Dir am meisten zusagt. Das Schwarz sollte schon noch schwarz bleiben ...

Eine Alternative zum Sonnenlicht wäre ein Blitz, besser mehrere Blitze zum Kontrastblitzen. Der Frontalblitz der Kamera sollte dabei ganz schwach kommen, und der Slaveblitz von der Seite wesentlich stärker.

Stell die Kamera auf die volle Auflösung ein. Die Verminderng der Auflösung führt leider nicht zu einer besseren Aufnahme. Machs eher umgekehrt: Foto mt höchster Auflösung, und danach durch schrittweise Verkleinerung um je 1/4 an die 1280 x 960 annähern. Nach der letzten Verkleinerung nochmal um 15 Punkte anschärfen (Beispiel IrfanView)

Probiere am PC mit dem Programm DimageViewer die Gradationskurven zu optimieren, besonders wenn Du den Details zuliebe mit vermindertem Kontrast fotogrfiert haben solltest...
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links