Liebe Leute
Endlich rührt sich was ;-))))))
Ich habe da ein bißchen im Internet gestöbert und es gibt durchaus Firmen, die Kameraprofile anbieten und es gibt einige Artikel darüber. Was ich nicht verstehe ist, daß wir alle über neutrale und echte Farben reden, Drucker und Monitor kalibrieren, die Übertragungsfunktion dr Kamera aber dem Zufall überlassen. An sich müßte das für uns sehr wohl ein Thema sein, auch wenn am Ende rauskommt, daß es mit unseren Mitteln keinen Sinn macht.
Hier ist z.B. die Frage, ob ein generisches Profil ausreicht oder ob das von der Situation abhängt.
Ich habe das letztes WE einfach mit dem Scanner Target probiert und im PS der Datei das Profil zugewiesen. (Sogar im JPG). Da ging es um Kleidung für ebay und ich wollte ide Farben naturgetreu abbilden.
Aufgefallen ist mir, daß nach zuweisen des Profiles die Farben tatsächlich sehr natürlich, aber auch sehr kräftig waren. Wenn das Profil weg ist, schaut das dann wie mit einem Grauschleier im Vergleich aus. Also in dieser Situation, flächiges Motiv, klappt das mal schon.
Allerdings verbiegt das Profil offensichtlich die Kurven so stark, daß bei einzelnen Farben insbesondere bei fast schwarz, sehr starkes Rauschen auftritt. Da dürfte tatsächlich RAW notwendig sein. Zusätzlich gibt eine Studie im Internet, bei der das Wolf Faust IT8 Target genau da Probleme machte, da offensichtlich Streulicht einen sehr kritischen Einfluß hat und zusätzlich das Target nicht neutral auf alle Lichtfarben reagiert. Es zeigte sich da, das das Gretag Colorchecker stabiler funktioniert.
markus
|