Zum Abschluß dieses schönen MT, zu dem ich leider nicht allzu viel beitragen konnte, habe ich aus meinem Archiv nochmal Bilder von einem Leuchtturm ausgegraben, der bisher noch nicht gezeigt wurde und der überhaupt mein erster Leuchtturm war, von dem ich Bilder gemacht habe. Die Bilder stammen von 1982 (!) und es handelt sich um Scans von alten KB-Dias. Die Qualität entspricht natürlich nicht heutigen Standards, aber ich bin sehr froh, daß ich diese Bilder noch habe.
Gezeigt werden die beiden Leuchttürme am Nash Point im Süden von Wales zwischen Cardiff und Swansea. 1832 wurden hier am Bristol Channel oberhalb der Felsenklippen im Abstand von etwa 300m zwei Leuchttürme unterschiedlicher Höhe erbaut, um den Seeleuten eine sichere Passage an den Nash Sands vorbei zu erlauben, einem gefährlichen Seegebiet mit Sandbänken, in dem zuvor schon viele Schiffe verunglückt waren. Der niedrigere Leuchtturm im Westen (Low Tower) hatte eine Höhe von 25 m und der höhere Turm im Osten (High Tower) eine von 37 m. Der Betrieb des Low Tower wurde in den 1920er Jahren beendet und seine Laterne wurde in den 1950er Jahren entfernt, so daß heute nur noch der eigentliche Turm zu sehen ist. Bis 1998 gab es noch einen Leuchtturmwärter im High Tower, dann wurde der Betrieb automatisiert.
Etwa in der Mitte zwischen den beiden Leuchttürmen gibt es seit 1906 ein von einem Dieselmotor angetriebenes mit Druckluft arbeitendes Nebelhorn, das bei schlechter Sicht die Schiffe vor einer gefährlichen Annäherung an die Küste warnen soll.
Zum Schluß noch ein großes Dankeschön an Tom für das schöne MT und die Kommentierung der Bilder sowie die anderen Teilnehmer.

→
Bild in der Galerie

→
Bild in der Galerie

→
Bild in der Galerie

→
Bild in der Galerie