Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.07.2025, 14:26   #243
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.321
Und hier noch die Bilder vom gestrigen Sonntag.


Zitat:
Zitat von K-H-B Beitrag anzeigen
Eine beschauliche Momentaufnahme mit einiger Situationskomik und vor allem einem Menschen drauf (oder muss man jetzt in Zeiten der kategorischen Genderisierung des sprachlichen Alltags Menschin sagen??) Ich finde, die Bilder von Karl-Heinz peppen das Forum richtig ein bissel auf. Sie geben den Bildern einen internationalen Touch mit Exotik und Kolorit, erweitern unsere Userschaft bis tief nach Asien – und lassen auf mehr hoffen!!



Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Weihnachtsmarkt in Essen: Am besten gefällt mit an dem Bild links unten die dunkle Dreiergruppe aus Mama-Papa-Kind. Auch wenn hier die Füße fehlen, gibt sie dem Ganzen – also dem bunt leuchtenden Riesenrad – erst die richtige Zweckbestimmung. In Essen war ich übrigens auch schon einmal, beruflich für eine Nacht, und auch zur Zeit des Weihnachtsmarktes. Zum Glück dachte ich damals, denn ansonsten gefiel mir die Stadt gar nicht, zumindest nicht im Zentrum. Das ist indes schon wenigstens 25 Jahre her, und vielleicht hat sie seither gut zugelegt, so wie das benachbarte Duisburg, das ich architektonisch ganz interessant finde. Aber vielleicht hast Du ja auch noch weitere interessante Bilder von Essen…



Zitat:
Zitat von arbelos Beitrag anzeigen
Tromsö:

Bild in der Galerie
Eine Stadt kurz vorm Polarkreis, im dünnbesiedelten Norden Norwegens, wo ein halbes Jahr die Sonne kaum aufgeht und auch sonst wohl nur eisige Winde pfeifen – und dann solch eine Wucht an Farbe, Licht und urbaner Dichte!! Man hat halt seine Vorurteile. Danke für diese Erhellung! Ich habe es mir gleich notiert. Von wo hast Du denn das Bild aufgenommen? Von einem Turm oder Berg? Oder aus einer Drohne? Wirklich beeindruckende Aufnahme!


Zitat:
Zitat von Effjotter Beitrag anzeigen
„Es blinkt ein einsam Segel“, schoss es mir beim ersten Betrachten durch den Kopf. Ein Buch von Walentin Katajew und auch ein sowjetischer Spielfilm aus den 1960-er Jahren, der die vorrevolutionären Jahre im Zarenreich aus der Sicht von zwei Jungen reflektiert und der mich damals als 13/14-jähriger sehr beeindruckt hatte. Das einsame Segel auf dem Cover war zwar weiß, nicht blau, und die Geschichte spielt im Schwarzen Meer vor Odessa und nicht am Forggensee, aber die Assoziation war gleich da. Wobei ich zugebe, dass das kräftige Blau schon zu beeindrucken weiß, einschließlich der Spiegelung davor, und auch die Leuchteffekte auf dem See, dem Dach des Schlosses und eben dem Segeltuch eine interessante Spannung schaffen, die dem Thema sehr gerecht werden. Gut gesehen, das Ganze!



Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Das Foto hast Du schon mal irgendwo gezeigt hier im Forum, und ich meine mich zu erinnern, dass wir darüber kurz gefachsimpelt haben. Wohl weil Du mit einer kleinen Nuance gehadert hattest. Aber ich finde diesen lichten Blick in ein Seitenschiff dieser Kathedrale in der Champagne heute genauso gelungen wie seinerzeit. Du schreibt, ein „Lichtmoment“, ich meine, ein Glücksmoment: gut gesehen und gleich beherzt abgedrückt… Allein, wie das Sonnenlicht die Maserung des Sandsteins an den runden Säulen zum Tragen bringt und zugleich dem Raum viel Tiefe gibt!



Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Nein, Jürgen, nie und nimmer hätte ich mich daraufgesetzt. Schon beim Hinschauen wird es mir schwummrig. Ich mochte schon als Kind nicht solche Jahrmarktsungetüme, bei denen man sich hilflos fremden Kräften ausgesetzt fühlt, Achterbahnen, Riesenpendel usw. Dann schon Dinge, die man wenigstens noch bedingt selbst im Griff hat, etwa Überschlagschaukeln. Aber zum Bild. Das finde ich richtig spektakulär fotografiert, sowohl vom Weitwinkelformat her als auch farblich und auch von der tiefen Perspektive her. Und gerade die Beleuchtung kommt sehr kraftvoll zum Tragen.

Und ja, danke der Nachfrage! Der Sonntag war sehr erbaulich. Wir hatten Freunde aus Hessen da, denen wir ein wenig die nordfriesische Nordseeküste nähergebracht haben. Sie wollten heute gar nicht mehr nach Hause fahren…



Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Nach Peter nun auch Hermann mit Frankreich, jetzt das Elsass. Lange Zeit war Frankreich mein Lieblingsurlaubsland. In den 1990-er und frühen Nullerjahren waren wir wenigstens zehn, zwölf Jahre hintereinander dort im Sommer auf Tour. Damals konnte ich mich ganz gut auf Französisch durchschlagen, auch weil es die Franzosen da noch nicht so mit dem Englischen hatten, mit Deutsch ja bis heute nicht… Wie ist das eigentlich bei einem Karlsruher, der so dicht dran wohnt an Frankreich? Und was war das für eine Fotoausstellung im Elsass? Hast Du selbst etwas gezeigt?



Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Ich ergänze mal zur romantischen Spätabendaufnahme des zwiebelhaubigen Turms (mit Hilfe von Wikipedia): Die spätgotische Saalkirche wurde im Kern 1499 erbaut. Sie besteht aus dem 1737 barock umgestalteten Langhaus, dem eingezogenen, dreiseitig geschlossenen Chor im Osten und dem Chorflankenturm auf quadratischem Grundriss an der Nordwand des Chors. Der mit einer Zwiebelhaube bedeckte Turm wurde 1716 um die beiden achteckigen Obergeschosse erhöht, von denen das untere den Glockenstuhl enthält.



Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Wow, Peter, mein Leuchtbild des Sonntags! Auch wenn nur schwarz-weiß, was aber das harmonische Spiel mit Licht und Schatten nur noch verstärkt. Streetfotografie vom Feinsten! Gegen die Frau im Vordergrund verblassen ja glatt die eigentlich auch ganz sehenswerten Deckenleuchten. Selbst die Corona-Maske tut noch ihr Übriges. Sie gibt der ganzen Szenerie eine gewissermaßen rührend-tragische Note. Stark!



Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen




So, so, lieber Namensvetter, Du gehst im Garten der Nachbarin naschen. Oder zumindest Naschkatzen jagen… Ich hoffe, sie kassiert keine Tantiemen dafür. Ich versuche mich auch gelegentlich beim Fokussieren auf Insekten an Blüten und merke dann schnell, wie wichtig dann der richtige Lichteinfall ist, um vor allem den Kopf scharf zu bekommen. Das ist Dir hier durchweg gelungen!



Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Ein monatsaktuelles Monatsthemenbild, aufgenommen zur blauen Stunde am letzten Donnerstag! Dana wird sich freuen… Bist Du extra dafür zu abendlicher Stunde (kurz nach 21 Uhr!) noch dort hoch gepilgert?!



Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
Der Karwendel im ersten Sonnenlicht liegt diesmal im Forums-Trend. Bruno zeigte am Freitag die fast 900 m hohen Nordwände von Lalidererwand und Lalidererspitze, Du nun setzt gehörig einen drauf und kletterst mit dem Fokus bis zur 2508 m hohen Lamsenspitze. Mal sehen, was noch folgt, denn es geht noch höher: Birkkarspitze (2749 m), Mittlere Ödkarspitze (2745 m), Kaltwasserkarspitze (2733 m), Großer Bettelwurf (2726 m), Großer Lafatscher (2696 m) - um nur einige weitere Karwendel-Gipfel zu nennen…





Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
„Mit der richtigen Beleuchtung wirkt schlechtes Wetter gleich viel netter...“, schreibst Du dazu. Ich würde bei Deinem Bild eher ein bekanntes Sprichwort abwandeln: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Fotografen (sofern diese damit nicht umgehen können)… In diesem Fall beweist Du, dass Du es kannst. Eine wirklich spannende, geradezu aufwühlend-drohende Kulisse, die Du hier gekonnt abgelichtet hast und die mir nicht nur von der eingefangenen Atmosphäre und den kräftigen Farben gut gefällt, sondern auch von der Aufteilung. Das Schiff hat für mich genau die richtige Größe (= Kleinheit) und Position in dieser Weltuntergangsszenerie.


So, das war denn meine Woche. Die heutigen Bilder bespricht dann Jürgen, dem ich dabei viel Spaß wünsche. Möge er uns alle kräftig erleuchten!!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten