Zitat:
Zitat von Man
A99.
Da du bislang mit dem AF der A68 zufrieden warst (hast jedenfalls dazu nichts geschrieben), vermute ich, dass Sport/Bif (Vögel im Flug) keine Priorität haben.
|
Das hat wirklich keine Priorität. Zufriedenheit mit der A68 ist voll gegeben!
Zitat:
Dazu kommt, dass du, wenn du das möchtest/benötigst, mit VF höhere ISO verwenden kannst, bevor rauschen zu nervig wird.
|
Das ist ein Argument!
Zitat:
Anscheinend fotografierst du gern mit Orignal-Sonyobjektiven (vermute ich), dann wäre die (teurere) A99II (die arbeitet beim AF mit Fremdobjektiven nur mit halber Kraft) eine Überlegung wert. Mehr Auflösung (42 MP) und besserer/schnellerer/genauerer AF mit Sonyobjektiven.
|
Ich habe auch ein paar VF Tamron-Festbrennweiten. Z.B. das F2.8/90mm Macro. Die Auflösung wäre ein Argument. In der Regel ist es aber so, dass ich Bilder eher verkleinere anstatt sie für Plakatwände zu generieren :-)
Zitat:
Wenn es um die Bildqualität geht: in DXOmark.com kannst du dir die Kameras mit Testergebnissen nebeneinanderstellen und vergleichen.
Meine Meinung: bei ordentlich Licht und kurzen Verschlusszeiten (oder arbeiten vom Stativ bei statischen Motiven) wird man die Unterschiede kaum sehen können, bei Verwendung höherer ISO schon.
Mit KI-Entrauschen (DXO, Topaz, Lightroom) kommt man schon sehr weit – ein Allheilmittel bezüglich Bildqualität ist das aber nicht. VF (auch die "olle" A99) ist da (entrauschen) schon ein Vorteil.
VF (aus wirtschaftlichen Gründen die A99) statt neuem Objektiv mit geringfügig niedrigerer Brennweite (20mm statt vorhandenem 24mm) halte ich für sinnvoller/zielführender.
|
Wenn ich das zusammenfassend für mich beantworte, dann glaube ich, dass ich mit einer A99 auch wirtschaftlich richtig liege. Ein Kauf einer a77ii aber eher gar keinen Sinn macht.
Tausend Dank für die "Aufdröselung" der Argumente!