Zitat:
Zitat von jqsch

→ Bild in der Galerie
Nochmal München. Und erneut eine U-Bahn Station
Letzter Tag des Monatsthemas. Mein Dank an Rainer für die Übernahme der Moderation des Themas seit dem letzten Sonntag.
Beim gestrigen Besuch des Hafenmuseums, hätte man alle Bilder für dieses Monatsthema machen können. Also wer in Hamburg weilt, dieser Besuch lohnt sich.
Ich verabschiede mich bis November von der Moderation eines Monatsthemas.
Bis dahin
Jürgen
|
Eine weitere U-Bahnstation. Perfekt fotografiert und ausgerichtet, fällt das Bild trotzdem hinter andere zurück. Warum? Es ist völlig statisch. Kein Mensch und keine U-bahn sind zu sehen und damit auch keine Bewegung. Die kalte Farbgebung tut ein übriges. Ein gelungenes Architekturfoto.
Zitat:
Zitat von perser
Zum Schluss noch Barcelona – die Standseilbahn Funicular del Tibidabo, die hier über 1130 m auf den gleichnamigen Berg hinaufführt. Der Höhenunterschied beträgt 275 m, die Spurweite 1000 mm.
Die Bilder entstanden 2018. Danach gab es Modernisierungen und inzwischen wohl auch neueres Züge. Es sind also schon historische Aufnahmen.
|
So wie die Bahn aussieht, kann man nicht sagen, ob das Graffiti ist, oder gewollt so angemalt. Beim zweiten Bild sieht man den Fahrer in seiner Kabine. Vor sich hat er ein Lenkrad

. Ist denn sichergestellt, das er nicht irgendwo abbiegt?

.
Zitat:
Zitat von lampenschirm
|
Bahnsteig in einer Bahnhofhalle. Darüber ein blau-weißes Transparent. Auf dem Bahnsteig verschiedene Personen, die meisten unkenntlich im Dunkeln am hinteren Ende. Zwei Personen kommen jedoch im beleuchteten Teil auf aus zu, und die blaue Farbe des Transparentes wiederholt sich in der Jacke der Frau. Schön gesehen, leider nicht perfekt ausgerichtet.
Zitat:
Zitat von Crimson
Moin,
am letzten Tag eins von mir... Eisenbahn ist nicht so mein Thema, aber da ich gerade heute daran vorbeigekommen bin...

→ Bild in der Galerie
Boxteler Bahn, hier das Denkmal zwischen Goch und Uedem am Kalbecker Forst... das was übrig ist - quasi nichts außer solchen Erinnerungsstücken... ein bisschen größenwahnsinnig, Vlissingen - Sankt Petersburg... auch wenn die Boxteler Bahn (Boxtel - Wesel) nur ein kleiner Teil war. Die NBDS (Noord-Brabantsch-Duitsche Spoorweg-Maatschappij) war im Grunde immer klamm, Ende des 1. WK war Ende und sie gong in der Niederländischen Staatsbahn auf... Restschienenverkehr (der 2. WK und diverse "Heldentaten" unserer Vorfahren ließen nur Stücke übrig) auf deutscher Seite (nur wenige km) bis in die 60er, auf niederländischer Seite immer weniher bis zum kompletten Ende vor gut 20 Jahren. Heute sind viele Streckenteile gute Radwege...
|
Wenn ich das richtig sehe, zeigst Du uns ein Denkmal, das an die Boxteler Bahn erinnern soll. Zur Geschichte der Boxteler Bahn gibt hier mehr:
Klick.
Wie Du schon erwähntest, ist nicht mehr viel davon übrig.
Zitat:
Zitat von Windbreaker
|
Das Bild zeigt und den Blick vom Skywalk auf die beiden Bahnsteige, an deren Ende auch die U-Bahngleise enden. Wie man sich bei Wikipedia überzeugen kann
Klick, ist dies das klassische Foto von dieser Location. Windbreaker hat allerdings eine kürzere Brennweite verwendet. Das Foto ist auch eher statisch und könnte als Architekturaufnahme durchgehen.
Zitat:
Zitat von embe
|
Ein Feigenbaum am linken Bildrand zeigt uns an, dass wir uns in südlichen Gefilden befinden. Die beiden blauen Wagen der Seilbahn befinden sich nahe des unteren Endes auf gleicher Höhe, und liefern einen schönen Farbkontrast zur umliegenden Bebauung. Aus fotografischer Hinsicht stört die Hausecke, die in den rechten Seilbahnwagen hineinragt, doch sehr.
Zitat:
Zitat von hlenz
Diesellok der Baureihe 211 zieht rückgebaute Gleiselemente (Bahnstrecke wurde nach rd. 80 Jahren stillgelegt). Foto von 1986

→ Bild in der Galerie
|
Das ist ein würdiges Schlussbild für unser Monatsthema. Die Eisenbahn baut sich ab.
Ich möchte allen Teinehmern für Ihre Bildeireichungen danken und hoffe niemandem allzusehr auf den Schlips getreten zu haben.
Rainer