Okay, ich stelle fest, ich habe vor allem den Titel falsch gewählt. Eher ist mein Gesuch der Voraussetzung obliegend, dass meine Zooms, die ich für alles andere brauche, auch Filter-geeignet sein müssen und deshalb eben auch für Landschaftsfotografie eine gute Wahl wären - deshalb der Titel. Genauso möchte ich diese aber auch für die Reise-, Wander- und Hochzeitsfotografie nutzen wollen (also zumindest das Standard-Zoom).
Das Sony 70-200 II ist vermutlich eines der besten und schärfsten Zooms auf dem Markt. Gibt es da überhaupt noch etwas darüber? Ich besitze es nicht, aber ich kenne kein anderes Zoom, das selbst mit 2x TK noch eine Abbildungsleistung bietet, die nicht mal das 100-400 erreicht - so hatte ich es zumindest in einem Vergleich gesehen (Objektiv-Schwankungen sind natürlich immer möglich, bei den Brennweiten aber eigtl. unwahrscheinlicher), aber ja... es besteht da allerdings nicht wirklich Bedarf. Die Ableitung, dass durch das scharfe 70-200er Zoom generell viele Zooms schon zu scharf sein könnten, würde ich zwar auch bevorzugen, aber ist wohl leider nicht ganz die Realität. Die doch aus deiner Sicht deutliche Abgrenzung zum Tamron 70-180 finde ich interessant (so lese ich es zumindest heraus), preislich liegen die aber auch sehr deutlich auseinander.
Das Tamron 70-300 war damals ja wirklich ein Schnapper. Das bekam man für ungefähr 200€ auf dem Gebrauchtmarkt und bot dafür eine vernünftige Leistung. Das hat die üblichen 55-210er Zooms und was es da so alles gab deutlich geschlagen. Aber ja, ich habe dann auch herausgefunden, dass es davon eine Neuauflage gibt. Tatsächlich kommt das in Betracht. Es würde perfekt die Lücke zwischen 24-70 und 300-600 schließen.
Dass man im APS-C-Modus keine höhere Serienbildgeschwindigkeit erzielt, finde ich etwas schade. Gerade der Kamera hätte es gut getan. Ich gehe dabei davon aus, dass der limitierende Faktor weniger der Sensor an sich ist, sondern die zu verarbeitenden Datenmengen und die nehmen dann ja logischerweise ab, aber so einfach wird es nicht sein.
Das 400 2.8 habe ich besessen und mittlerweile aber auch wieder verkauft. Das Objektiv hat mich sehr an die ersten Jahre des Sony-FE-Mounts erinnert: Eher geringer Kontrast, ausgewaschene Farben und leichte Tendenz zu CAs, aber vielleicht hatte ich auch eine Gurke. Es war aus meiner Sicht eben so auf dem Stand der Technik, was 2018/19 eben so von Sony auf den Markt kam (keine Überraschung). Dass davon eine Neuauflage gerumored wird, überrascht mich tatsächlich auch nicht.
Aktuell tendiere ich am ehesten zur Variante aus 12-24 GM, 24-70 GM II, Tamron 70-300 und Sigma 300-600. Mein Wunschobjektiv, ein 200 2.0, würde in dem Setup auch noch einen sinnhafte Ergänzung schaffen.
|