Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.03.2025, 21:07   #6
Porty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Da ich mittlerweile Manschaftsfotograf mit Klubausweis bin, hab ich natürlich mir einen eigenen Workflow erarbeitet:
Kamera A9 lll
Objektiv 70/200 f2,8 GMll
Belichtung Manuell, 1/1250 sek, ISO 2500, Blende 2,8
Weißabgleich Manuell. Gerade da hab ich lange gebraucht, bis ich die passende Einstellung gefunden hab, da die LED- Lampen hier eine recht spezielle spektrale Lichtzusammensetzung haben.
Gerade die A9 lll ist da auch sehr empfindlich.
AF- C erweiterter Spot.
Dauerfeuer 15 B/sek
Precapture 0,3 sek
Alles in RAW (man muss eigentlich jedes Foto noch mal von den Farben her anfassen, LED- Leuchtbanden und Bodenwerbung sie Dank)


Mit Akkreditierung dürftest du nahe genug an das Spielfeld ran kommen, so dass das Tamron vermutlich die bessere Wahl ist, Das 100/400 ist für die Hallen, die ich kenne, zu lichtschwach.
Inwieweit der AF des Tamron schnell genug ist, kann ich nicht beurteilen. Die AF- Geschwindigkeit war damals für mich der Grund für den Wechsel vom 70/200 GM zum GMll.


Viel Spaß und viel Erfolg! Gerade Basketball ist verdammt schnell und verlangt Übung. Also nicht gleich verzweifen.....
Je Spiel mache ich zwischen 1000 und 1500 Aufnahmen, da bleiben dann zwischen 50 und 100 übrig. Und nicht wundern: Schiris haben ein seltenes Talent, einem immer im Bild zu stehen......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (06.03.2025 um 22:05 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten