Die kleine ehemalige Wallfahrtskirche St. Johannes der Täufer bei Raisting wird wegen ihrer Lage in unmittelbarer Nähe zu den großen Parabolantennen der Erdfunkstelle häufig fotografiert. Die Kirche wurde vermutlich um 1428 erbaut. Das Langhaus und der Turm wurden 1725 erneuert. Der kleine Turm an der Westseite trägt eine Zwiebelhaube, wie man sie in Oberbayern häufig findet. Der Hochaltar stammt aus der Zeit um 1728. In der Mitte befindet sich Johannes der Täufer. Er wird flankiert von zwei Holzfiguren, die den Heiligen Zacharias, den Vater des Johannes, sowie die Heilige Elisabeth darstellen. Die Innenaufnahme stammt von heute!