Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.02.2025, 22:43   #168
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.020
Auf Brücken oder in unmittelbarer Nähe zu Brücken findet man in katholischen Gebieten immer wieder Statuen des Heiligen Johannes von Nepomuk. Der Legende nach soll er sich geweigert haben, das Beichtgeheimnis zu brechen, was König Wenzel IV. von ihm verlangte. Dieser verdächtigte seine Frau der Untreue und wollte deshalb wissen, was Königin Sofia dem Priester gebeichtet hätte. Der König ließ Johannes von Nepomuk deshalb foltern und und anschließend von der Prager Karlsbrücke in die Moldau werfen, wo er dann 1393 ertrank. Er wurde 1729 von Papst Benedikt XIII. heiliggesprochen. Der Heilige Johannes Nepomuk gilt noch heute u.a. als Schutzpatron der Brücken und der Brückenbauer und des Beichtgeheimnisses. Die gezeigte Heiligenstatue befindet sich in der Nische eines Hauses, das in dem italienischen Dörfchen Borghetto am Beginn einer Brücke über den Fluß Mincio gebaut wurde.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten