Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.01.2025, 00:44   #8
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.089
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Hah, auf dem Monte Baldo war en wir sogar mal. Im zeitigen Frühjahr vor fast 20 Jahren. Groß Betrieb war da damals nicht (extreme Nebensaison), und auch keine Paraglider. Aber von da oben runter zum Lago Maggiore…. Sehr beeindruckend. Danke für die Bilder. ….
Der Landing Pad zwischen Wasser und Straße….aber wohl ausreichend groß genug.
Lago di Garda, nicht Lago Maggiore. Dort kann man natürlich auch sehr gut Tandem-Gleitschirmflüge machen, nur der Höhenunterschied zwischen Start- und Landeplatz ist etwas geringer (knapp 1500m statt 1700m).

Der Landeplatz am Gardasee ist tatsächlich etwas eingeklemmt zwischen der Uferstraße und dem See und es landen immer wieder Gleitschirmpiloten im See, wenn sie die Windverhältnisse nicht richtig einschätzen. Die werden dann aber sofort von einem Schlauchboot des lokalen Paragliding-Vereins eingesammelt und an Land gebracht. Diese Schlauchboote sind auf dem letzten Bild ganz rechts unten zu sehen.

Die Säulenzypressen zwischen der Straße und der Landewiese wurden auch schon mehrfach gekappt, da sich immer wieder die Schirme bei der Landung in den hohen Bäumen verfangen haben. Viele Paragliding-Flugschulen absolvieren ihre Sicherheitstrainings, welche auch geplante Wasserlandungen beinhalten, an genau diesem Platz. Der Gardasee ist wegen der zeitweise recht kräftigen Winde bestimmt nicht das einfachste Revier für Gleitschirmpiloten, aber mit Sicherheit eines der schönsten!
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten