Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2025, 23:48   #5
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Ich habe den Thread verfolgt und frage mich immer wieder aufs Neue, wie schütze ich mich vor lebensgefährlichem Elektronikschrott? Als Elektronikbastler glaubte ich, mich ein wenig auszukennen....

Aber der Reihe nach:
Ich bin jeden Tag bei jedem Wetter mit dem Hund unterwegs. So manchesmal habe ich mir gewünscht, eine Kleidungsheizung zu haben. Bis ich auf folgende auf folgende Geschichte gestoßen bin:
Horror-Szenario: Brand im eigenen Schuh
Wenn eine Steckdosenleiste abfackelt, kann man eventuell noch löschen oder wegrennen. Was macht man, wenn die eigene Kleidung durch einen defekten Lithiumakku in Flammen aufgeht? Aber lest selbst.
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links