Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.01.2025, 08:53   #47
db2gu
 
 
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 150
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Die Technik des Displays ist vollkommen egal, es muss den Anforderungen entsprechen.
Farbverbindliche Monitore sind üblicherweise keine O- LED´s


Noch mal: zum Filme gucken oder zum Zocken mag Kontrast und Schwarzwert eine Rolle spielen.
Muss man in eine hellen Halle unter Zeitdruck Fotos bearbeiten, die 2 Stunden später auf der Druckmaschine sind, müssen die Farben passen. Wenn die Sportler aussehen, als ob sie Gelbsucht hätten, hat man ein Problem.
Für die Farbwiedergabe sind bei LCD´die Qualität der Farbstoffe der Filtermasken und der Lumiphore auf den LED´s der Backlites entscheidend, bei O- LED´s die spektrale Emission der LED´s (was deutlich schwieriger ist)


Noch mal: Kontrast interessiert in der Bildberbeitung nur am Rande


Wieso? Ich hab´s kalibriert, so ist es o.k. Mein BenQ 32" möchte das sogar alle 4 Wochen. Mache ich bei allen Schirmen regelmäßig....



Hast du mal nachgeschaut, was ein 16" Mackbook Pro mit 4 TB und 48 GB Ram kostet?
(5000 €)
Bei dem Acer kann ich ich die SSD in 5 min wechseln (3 Schrauben) hab jetzt 4 TB drin.
Mal abgesehen davon, dass ich nicht mein gesamtes Universum vom Handy bis zu den großen Kisten wegwerfen möchte, von der Bedienung, die beim Mac auch etwas different ist, ganz zu schweigen......

Notebooks mit Snapdragon- Prozessoren müssen erst mal stabil funktionieren, momentan sind das Wundertüten, gerade bei komplexer Software, wie Bildbearbeitung.

Das mag bei Zockerbrettern so sein. Bei Businessnotebooks sieht sind die Spielregeln anders.
Ich hab 15 min Zeit um aus 500- 1000 Aufnahmen 12- 15 auszuwählen, zu bearbeiten und auf den Server zu schieben. Das geht mit dem Teil problemlos. Und das ist das, was zählt.
Du willst mich nicht verstehen ist mir auch egal
Hab ja mehrfach geschrieben dass jeder die Wahl hat.

Und der Unterschied zwischen sogenannten Zockerbretter und Business-Notebook ist das in den Gamingnotebooks leistungsmäsig das Neuste und Beste was es gerade gibt verbaut wird und vor allem sehr großen Wert auf das Wärmemanagement gelegt wird und nicht umgekehrt.

Business Notebooks sind da darunter angesiedelt, reicht für dortige Anwendungen ja mehr als locker aus.
Eigentlich reicht da jedes mittelmässige Notebook dafür aus.
Darf man sich dann aber nicht wundern wenn ein MACBook deutlich besser abschneidet.

Bei den besten Gamingnotebooks kann man da auch gerne über 4000€ und mehr landen, je nachdem wie man es konfiguriert und es braucht bzw. sich leisten kann.
Siehe Dir mal ein aktuelles Racer Blade an, designtechnisch elegant sauber clean.
Gibt es mit Mini LED, OLED oder IPS LCD Display...

Ein billig Gamingnotebook ist nicht zu empfehlen. Prozessor Grafikkarte Speicher usw. sind meist ok, aber sonst unterliegen sie bei Gehäuse Display Akku Wärmemanagement usw. voll der Kostenkontrolle.
Dass sind dann die Geräte die bei Volllast anfangen zu fauchen nach 30min Volllast wegen Wärme die Leistung abregeln und nach 2 bis 3h den Akku leer gesaugt haben.

Zu den "Wundertüten" mit den Qualcomm System, ist im Kern nichts anders wie das Apple System.
RISC Prozessoren basierend auf der ARM Architektur, wie im jedem SP, optional mit GPU und NPU Einheiten. Halt mit viel mehr Kernen wie im SP

War von Qualcomm ein sehr guter Schachzug, wird sicher den MACBooks Air Books und heutigen CISC basierenden Slimnotebooks eine ernsthafte Konkurrenz darstellen. Hab vor kurzem bei einer Präsentation LR und viele andere SW darauf laufen sehen.

Geändert von db2gu (13.01.2025 um 11:20 Uhr)
db2gu ist offline   Mit Zitat antworten