Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.01.2025, 16:01   #43
db2gu
 
 
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 150
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Da hab ich andere Erfahrungen gemacht.
Da ich meine Schirme regelmäßig kalibriere, gibt mir das Programm danach die gemessenen Farbabweichungen aus:


Benq 321 Delta AE 0,4
Samsung Büromonitor Delta AE 0,8, max 1,2
O-Led Display Notebook 3200 x 2000 (Acer Svift X16) Delta AE 1,2, max 1,8
Jeweils nach dem Kalibrieren. Das Notebook war unkalibriert für Fotos eigentlich nicht verwendbar.


Über die Farbqualität, die Spielenotebooks abliefern, breiten wir besser den Mantel des Schweigens. Die sind auf andere Zielgrößen, wie geringe Latenz hin optimiert.
Gut dann haben wir verschiedene Erfahrungen gemacht!

Bei den Notebooks von Dell kann man wie bei anderen höherwertigen Notebooks bei der Zusammenstellung entsprechende Displays auswählen welche den DCI-P3- sRGB oder Adobe RGb Farbraum unterstützen.

Auch die Razer Blade sind zu empfehlen, beim letzen Kauf war ich da echt unschlüssig was ich nehmen soll

Bei den preislichen Einstiegsgeräten der Billigheimer MSI, Acer, Asus, Lenovo, ...
muss man oft nehmen was die gerade einbauen.
Und da bestimmt nur der Preis und nicht die Qualität was eingebaut wird.

Ist dann ja auch eine ganz andere Preisklasse!

Hier mal ein aktueller Bericht eine Razer Blades mit einem neuen Mini LED Display welche tiefere Schwarzwerte wie ein IPS und hellere Weiswerte wie ein OLED beherrscht. Hab hören läuten dass Apple diese Technik wohl in einer der nächsten Generationen auch verbauen will.
Weiter unten im Bericht findet man eine Tabelle mit der Übersicht anderer Spitzengeräte und deren verbauten Displays bzw. deren Daten.

https://www.notebookcheck.com/Razer-....834704.0.html

Also die Aussage dass es für Notebooks keine sehr guten und schnelle Displays gibt ist einfach nicht korrekt.
db2gu ist offline   Mit Zitat antworten