Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Ich bin heute als Reservespieler dran, weil jhagman private Termine hat, und gebeten hat, dass ihn für die späten Einreichungen jemand ablöst. Also bespreche ich die Bilder 29 - Ende.
Die ersten hat Tom D besprochen, die weiteren (bis Bild Nr. 28) jhagman und den Rest bespreche ich. Bin gerade vom Weihnachtsmarkt in Berching zurück. Der ist genz anders als die professionellen Weihnachtsmärkte bei uns im Ruhrgebiet. Hier werden die Stände von lokalen Vereinen gestaltet, Hobby-Handwerker bieten ihre Werke an und auch das kulinarische Angebot ist breit gestreut. Allerdings dauert der Weihnachtsmarkt nur 2 Tage und nicht mehrere Wochen. Doch nun zu den Bildern. Wir beginnen mit den Besprechungen von Tom D:
Zitat:
Zitat von Tom D
Besprechung 14. Dezember 2024 - 1. Teil von Tom D |
---|
Name | Bild | Besprechung | Patty H |  | Von oben herab auf das Hohe Haus schauen... Ja, das hohe Haus, aka Hamburger Rathaus. Eine lange und wechselvolle Geschichte liegt hinter diesem Gebäude. Hier sehen wir es in einer schönen Perspektive von oben. Um diesen Anblick zu erhalten, muss man schon die Mühe auf sich nehmen, den Turm der benachbarten St. Petri Kirch zu besteigen. Doch die Mühe lohnt sich, wie man sieht. Ein weiter Blick über Hamburg bietet sich hier, zentral das Rathaus, aber auch die St. Michaelis-Kirche ist links am Bildrand noch zu sehen. Ein Querformat hätte einen etwas weiteren Blick über die Stadt erlaubt, ich nehme mal an, du hast dich für das Hochformat entschieden, um den den Fokus auf das Rathaus zu begrenzen. Gefällt mir gut, so lenken nicht allzu viele weitere Elemente vom Hauptdarsteller ab. | Der Jeck us Kölle |  | Herz... Man nehme eine Gabel, biege sie zu einem Bogen, lege sie auf einen roten Untergrund, mache ein Foto und spiegele es dann vertikal - fertig ist ein super Tabletop-Bild. Wahrscheinlich steckt allerdings viel mehr Arbeit und Fummelei dahinter. Erneut jedoch eine richtig gute Idee, ebenso gut umgesetzt und fotografiert. Es könnte auch glatt als Symbol einer Automobilmarke - vielleicht mit Namen Kardia (griech. Herz) - durchgehen. | Vera aus K |  | Es werden immer weniger... Ja, mit diesem Bild setzt du eine Mahnung, dass Geier nun mittlerweile vom Aussterben bedroht sind. Nicht zuletzt durch das skrupellose Vorgehen von Wilderern, die vergiftete Köder auslegen. Sie wollen damit verhindern, dass in der Luft kreisende Geier Wildhüter auf ihre Fährte locken. Dadurch, dass Geier spät geschlechtsreif werden und lange brüten, wird der Schaden daruch noch weiter vergrößert. Mit der Ausarbeitung in Schwarz/Weiß generierst du eine gewisse - und passende - Endzeitstimmung. Sehr schön hast du den Vogel dort auf seinem Ansitz erwischt und präsentierst ihn sehr detailiert und scharf. Ein beeindruckendes Bild mit Aussagekraft. | perser |  | Doppelbock... Doppelbock, wie witzig. Zuerst, als ich das Bild und den Titel sah, dachte ich 'das wäre jetzt witzig, wenn' ... und dann sah ich das zweite Paar Hörner. Der zweite Bock hat sich recht gut hinter dem Vorderen versteckt, aber, wenn man ihn erst einmal entdeckt hat, entlockt es einem ein Lachen. Die zwei scheinen da ganz zufrieden ihrem Tagwerk nachzugehen. Sehr gut gesehen. | aidualk |  | Leckerli?... Na, ich weiß nicht. Auf dem Speiseplan von Nilgänsen stehen glaube ich andere Leckereien. Aber vielleicht handelt es sich ja auch um eine kulinarisch experimentierfreudige Gans. Aber egal. Mir gefällt, wie die Gans sich vor dem fast gleichfarbigen Hintergrund quasi tarnt, dazu der moosbewachsene Baumstumpf als optisches Gegengewicht zum Vogel. Das fliegende Insekt ist dann natürlich als Highlight noch sehr willkommen, insbesondere, weil der Vogel dieses auch zu fixieren scheint. Das extreme Quer- fast Panoramaformat- passt gut, der optische Schwerpunkt ist unten im Bild, da braucht es oben nicht mehr. | RZP |  | Florfliege... Auch du hast ein extremes Querformat gewählt, um uns deine Florfliege zu präsentieren und auch hier gefällt mir das sehr gut. Sehr filigran und in zartem Grün gekleidet sitzt sie dort auf einem weißen Blütenmeer und scheint sich eine Ameise als Beute auserkoren zu haben. Fotografisch handwerklich perfekt. | Dana |  | Chiemsee-Hütten... Hier hast du eine wunderbare Morgenstimmung eingefangen. Der Himmel noch leicht rosa, das schwere Bergmassiv, Hütten am See und zwei Schwäne, die im ruhigen Seewasser durchs Bild schwimmen. Alles in allem wird hier eine Stille und eine Naturstimmung vermittelt, die einen Ruhe tanken lässt. Mir gefällt die Platzierung der Hütten und Schwäne im Bild. Zwei Hütten rechts, eine leicht links von der Mitte und die Schwäne ziemlich mittig - gut gemacht. | embe |  | Rotkehlchen... Meisen, Dompfaffe und Rotkehlchen waren in den Wintern meiner Kindheit häufige Besucher an unserer Futterstation auf dem Balkon. Du zeigst hier ein Exemplar in seiner natürlichen Umgebung, farblich gut getrant im Geäst. Leider quert ein Zweig sein Köpfchen, aber das gehört zu den o.g. natürlichen Begebenheiten. Durch die Blende und Brennweite wird der negative Einfluss aber gut abgeschwächt. Das Ergebnis ist ein gutes Naturfoto. | Scharti |  | Rügen2... Ganz viel freier Raum mit einem schönen gold-braunen Farbverlauf und am oberen Rand vier, Ende September vielleicht schon gen Süden (?), ziehende Vögel als Schattenrisse. Alle vier in einer unterschiedlichen Flügelstellung - da hätten sie sich im Sinne der Synchronität aber mehr Mühe geben können . Nun ja, es war früh am Morgen, die müssen sich vermutlich erst mal einfliegen. Das frühe Aufstehen hat sich für dich und letztlich für uns jedenfalls gelohnt. | WernerK |  | Gedränge am Brunnen... Wobei es sich offensichtlich um den Trevi-Brunnen in Rom handelt. Meine Güte, was eine Menschenmenge. Da würde ich mich schon langsam unwohl fühlen. Anhand der Kleidung der Menschen scheint es sommerlich warm zu sein, dennoch bereits in den frühen Abendstunden? Die Sonne steht schon recht tief und strahlt von links noch Teile des Brunnens an, was insgesamt für eine warme Lichstimmung sorgt. Links und rechts haben wir stark stürzende Linien, die Korrektur derer bringt aber nicht viel - ich hab's versucht. Das kleine schwarze Dreieck rechts oben würde ich aber noch weg operieren und dem Ganzen nach oben hin vielleicht noch ein wenig Luft verschaffen. | Dirk Segl |  | Purpurreiher... Wow, ganz starkes Bif-Bild (Bif = Bird in flight). Durch die kurze Belichtungszeit ist der Vogel perfekt 'eingeforen', dadurch sind alle Details wirklich gut erkennbar, nichts ist verschwommen oder unscharf. Dennoch spürt man auch die Dynamik des Fluges. Hast du mal versucht, den Kontrast ein wenig zu erhöhen? Ich habe das mal testhalber gemacht und das Bild erschien mir danach noch lebendiger. | haribee |  | Geheimnisvolles Venedig... Hm, ja, geheimnisvoll. Ein Geheimnis für mich bleibt vorerst, was sich sich hier worin spiegelt. Ist das von aussen in eine Art Galerie hineinfotografiert? Oder von innen nach aussen? Das Spiel zwischen Spiegelungen und durchscheinender Elemente ist jedenfalls interessant, verwirrend und geheimnisvoll. Die gerahmten Türen würden sich gut im Adventskalender machen  | zuckerbaer69 |  | Holzbiene... Eine sehr schöne Nahaufnahme einer Honigbiene, die sich an einer Distelblüte gütlich tut. Die unscharfe verblühte Distel im Hintergrund gefällt mir als Wiederholungselement sehr gut, ebenso so Blüte recht unten in der Ecke. Der Hintergrund ist schön homogen und das Hauptmotiv perfekt freigestellt. Die Biene ist super scharf und man sieht sogar den Blütenstaub. Den hellen Streifen in der rechten oberen Ecke würde ich noch entfernen, der stört in meinen Augen den ansonsten ruhigen Hintergrund. | cf1024 |  | Nackt und Angezogen... Wieder einmal eine zusammen passende, dennoch gegensätzliche Situation perfekt eingefangen. Nicht nur der Gegensatz 'Nackt/Angezogen' fällt mir auf, auch das Spiel mit 'Hautfarben/komplett Schwarz gekleidet' fällt ins Auge. | brandyhh |  | Wolkenschatten... Wir befinden uns wohl auf der Elbe? Rechts und angeschnitten ins Bild hinein fahrend (so stelle ich es mir vor) ein schon etwas in die Tage gekommener Kutter, die Sonne genau durch ein Fenster scheinend. Durch die kleine Blende werden schön die Strahlen erzeugt. Auf der anderen Seite ein Containerschiff, das auch schon bessere Tage gesehen hat. Dieses liegt unter dem Schatten der Wolke im Dunklen. Irgendwie ein Bild mit Symbolcharakter. | jqsch |  | Albertina modern... Sehr schön abstrakt. Mir gefällt hier vor Allem das Zusammenspiel der unterschiedlichen Farben und geometrischen Formen. Gehört das fest zur Albertina oder ist es Bestandteil einer Ausstellung? | Tafelspitz |  | Wir treiben es bunt... Wunderbar bunt. Nach dem Öffnen dachte ich zuerst an Irland. Von dort kenne ich diese bunten Häuserzeilen. Aber laut Beschreibung finden wir diese hier in Venedig. Ich finde dieses farbenfrohe Wechselspiel sehr schön anzusehen. Vor allem gibt es keinen Farbton ein zweites Mal. Sehr idyllisch mit dem Kanal als Hauptverkehrsstraße, der schräg durch das Bild führt und den festgemachten Booten am Ufer. Insgesamt scheint mir das ein recht ruhiger Vorort zu sein. Vielleicht auch nicht so von Touristen überlaufen? |
|
|
Esfolgen die Besprechungen von jhagman:
Ganz hinten komme ich, rainerstollwetter
Besprechung __. Dezember 2024, drittter und letzter Teil, rainerstollwetter |
---|
Name | Bild | Besprechung | catfriendPI |  | HerbstwaldWir sehen eine Herbstwald, bei dessen Aufnahme die Kamera absichtlich vertikal bewegt wurde. Durch die Bewegung werden die Farbtöne vermischt und zum Teil überlagert. Wir sehen hauptsächlich grün, aber auch gelb, braun aber auch einige Stellen an denen der weisse Himmel deutliche Spuren hinterlässt, durch seine hohe Helligkeit. Man kann sich streiten, ob dieses Bild genügend Strukturen oder eine zu einheitliche Farbgebung aufweist. Vom Bildnamen "Herbstwald" her, hätte ich weniger grün erwartet dafür mehr gelb, braun, rot. | Jumbolino67 |  | Schwingend Wir sehen ein Bild eines Sportlers beim Zitat "Hindernislauf Crazy Run 2024 in Poggibonsi, Toskana, Italien". Der Teilnehmer hält sich mit beiden Händen an einer Scheibe fest, die in einem Gestell befestigt ist. Er wirkt dabei nicht sonderlich angestrengt. Das Gesicht ist nicht schweißnass, das Trikot nicht durchgeschwitzt. Leider liegen dir Exif-Daten nicht vor. Aber der Sportler, der uns die behaarten Beine entgegenstreckt, ist vollständig scharf abgebildet und das Objektiv (24-70) lässt vermuten das die Aufnahmeentfernung im einsteliigen Bereich lag. Ein schönes Bild einer sportlichen Freizeitbeschäftigung. Ich hätte gern mehr gesehen als nur einen Sportler an einem Gerät. | | | | | | | | | | | | |
|
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.
Rainer
Geändert von rainerstollwetter (14.12.2024 um 22:07 Uhr)
|