Ganz klar: Satellitenschüssel wählen! (Wenn nicht durch Vermieter o.ä. untersagt.)
Vorteil Sat: Kabel kostet extra und man ist an das Angebot der Kabelanbieter gebunden.
Vorteil Kabel: Sat erfordert bissel mehr Bauaufwand (Spiegel, Kabel) und man kann nicht ohne weiteres ein Programm gucken und ein anderes Aufnehmen (geht aber wohl im richtigen digitalen Kabel auch nicht... [richtig = digitaler Empfänger in Wohnung]).
Die Anfälligkeit bei schlechtem Wetter ist bei allen digitalen Empfangsarten ziemlich gleich.
DVB-T sehe ich ähnlich wie Kabel. Man ist begrenzt in der Kapazität und ist vom regionalen Antennenmast abhängig. Außerdem stören derzeit noch viele Signale den Empfang.
Fazit: Definitiv digital wählen! Mehr Programme, besseres Bild, besserer Ton (Dolby Digital möglich!), digitale Fernsehzeitschrift (bei Technisat-Geräten absolut top!!!), digitales Radio! Gerade Regionale Fenster der Dritten sind im digitalen Bereich (Sat) fast komplett vorhanden! Und natürlich hat man im digitalen Bereich die Option für Premiere und Co. offen!
Kosten sind überschaubar. Satschüssel kostet nicht die Welt, LNB auch nicht. Kabel ca. 80-90 ct pro Meter. Eine Anlage für 2 Receiver kostet bei 20 m Kabel ca. 100 Euro. Dazu noch die 2 Receiver - ja nach Ausstattung kosten die ca. 50 - 600 EUR das Stück. Fertig!
Forum und Info würde ich bei
www.gieseler.de nutzen. Das o.g. bietet viel Info, aber auch viel Diskussion um nix. Da sind ein Haufen Trolle unterwegs.