Zitat:
Zitat von embe
kiwi05
Tag 3 und wieder ist ein Dreier-Team am Start.
Ich freue mich auf das, was ich besprechen darf und habe gleich mal, nachdem der Server des SUF gerade wieder gemuckt hat, die Bilder auf mein iPad gezogen, damit mir auch "offline" nicht langweilig wird.
Besprechung 03. Dezember 2024 - 1. Teil von kiwi05 |
---|
| | Besprechung | HoSt |  | Eines steht ab heute schon mal fest: Den Preis für den längsten Bildertitel bekommt wohl Holger. Wer will Gassirundengesangsbeigleitungsgoldammer noch toppen. Toppen? Ja der Tobbser, Tobias, wo steckt der überhaupt, dem würde ich es zutrauen. Solche Gassirunden, ein Hundi fordert ja immer sein Recht auf Auslauf ein und kennt auch wettertechnisch keine Gnade, haben auch für Naturfreunde und Beobachter ihren großen Vorteil. Man weiß, wen bzw. was man mit etwas Glück unterwegs erwarten kann. Deshalb ist die Kamera mit Tele quasi Pflicht. Und wenn man sie an dem einen Tag doch nicht dabei hatte, hat man morgen einen neuen Versuch. Jetzt weiß man ja, wo z.B. die Goldammer zu finden war. Und wenn sie nicht am selben Busch zu finden ist, weiß man trotzdem, dass sie sich in der Gegend aufhält. Irgenwo wird sie schon sein. Und dann gibts so ein schönes Foto, wie dieses hier. |
|
|
... und dann baut er noch einen Tippfehler in nden Titel ein


Danke, dass du mir den nicht um die Ohren gehauen hast und danke für Eure tollen Besprechungen

Ja... das Gassigehen und Fotografieren... ein schwieriges Thema. Hat man keine Kamera dabei, "trifft" man jede Menge ... Hasen, Rehe, einen Fuchs und was auch noch immer. Hat man sie dann doch mal dabei... gähnende Leere auf Feld und Flur

Dieses Jahr gab es da diese Ausnahme... die Goldammer war sehr kooperativ und standorttreu (wahrscheinlich war das Nest direkt dort am Wegesrand in einem Strauch). Man hörte sie fast jeden Tag schon von weitem und sie war wenig scheu, so dass man trotz Hund an der Leine recht nahe an den Vogel rankam.
Ein anderer Fixpunkt der Gassirunde ist übrigens der "Falkenbaum"... doch dazu später