Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.041
|
kiwi05
Tag 3 und wieder ist ein Dreier-Team am Start.
Ich freue mich auf das, was ich besprechen darf und habe gleich mal, nachdem der Server des SUF gerade wieder gemuckt hat, die Bilder auf mein iPad gezogen, damit mir auch "offline" nicht langweilig wird.
Besprechung 03. Dezember 2024 - 1. Teil von kiwi05 |
---|
| | Besprechung | Patty H |  | Ganz nüchtern Schienenbus VT 0508 in Lüneburg nennt sich das Bild. Was sich aber zeigt, zaubert einem ein Lächeln ins Gesicht…..ein guter Start in den Tag. Fast winzig, aber keck in die Welt blickend steht er da, der Heideexpress. So toll, wie er restauriert ist, sieht man ihm seine 87 Jahre nicht an. Detailverliebt darf er sogar eine Milchkanne auf seinem Außengepäckträger mitführen. Landläufig nennt man das Modell VT(0)508 wohl Schweineschnäuzchen, was man gut nachvollziehen kann. Woher der andere Name, nämlich Ameisenbär, kommt erschließt sich mir nicht ganz ist aber auch egal. Das Bild selbst gefällt durch eine gute Platzierung des Hauptmotivs, das genug Raum lässt Gegenwart und Vergangenheit der Bahn zugleich im Blick zu haben. Auch die Einbeziehung des Mannes auf dem Bahnsteig als Größenvergleich ist stimmig. Ob er die kleine Stehleiter nutzen will, um den Höhenunterschied zwischen Bahnsteig und Schienenbus zu bezwingen? | cf1024 |  | Das erste Bild zauberte mir ein Lächeln ins Gesicht, das Zweite provoziert ein Lachen. Oder sollte mir das Lachen doch im Hals stecken bleiben….schließlich soll ich das, was ich hier sehe, besprechen. Na dann Prost. Der Unterschied zwischen Realität und Wahrnehmung ist ja manchmal gewaltig. Und mit diesen Unterschieden spielt Klaus gerne. Gekonnt und manchmal frech, so wie wir ihn kennen und lieben. Der Ausschnitt und die gekonnte Bearbeitung bestimmen, was wir sehen sollen. Den Rest besorgt das Kopfkino. Schnell erkennend, welche Zutaten du für das Tabletop benötigt hast, verblüfft doch die Anwendung umso mehr. Selbst die kleinsten, eigentlich gar nicht vorhandenen Details, erkennt das Kopfkino. Dazu kommt durch die gekonnte Lichtführung eine stimmge Tiefenwirkung. Einzig die Proportionen lassen einen zweifeln, wieviel Realität in der Wahrnehmung steckt. Einfach geni(t)al, Klaus. | perser |  | Doppelkopf. Ein fein ausgerichtetes Wimmelbild aus Friedrichstadt zeigt uns Harald. Am Eingang vor einem einladend wirkenden Geschäft und einem Café stehen die namensgebenden 2 Köpfe. Warum sie so beschämt zu Boden blicken, wer weiß das schon. Vielleicht haben sie mal wieder ihre guten Vorsätze über Bord geworfen und viel zu viel von den Leckereien, die es im „lütten Bonscheladen“ gibt, genascht. Die schöne Symmetrie, die das Bild ausstrahlt hat Harald ja eigentlich mehr den Ladenbesitzern zu verdanken: Köpfe, Pflanzenfässer, Eingangstüren, Fenster….alles im Doppel vorhanden. Aber er hat einen guten Ausschnitt gewählt und die freundliche Atmosphäre gut eingefangen. Da würde ich auch gerne einen Cappuccino trinken…..und dann rüber in den "lütten Bonscheladen" gehen. | Reisefoto |  | Polarlicht am 10.5.2024 im Nord-Schwarzwald 5. Ja diese Mainacht, oder es waren sogar mehrere, war ein großes Geschenk für alle, die das Polarlicht noch nie erleben durften. Der Aufwand es im hohen Norden bei teils extremen Witterungsbedingungen zu erleben , ist so manchem zu groß. Zumal es auch dort keine Garantie dafür gibt zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein. Von Matthias kennen wir viele phantastische Bilder von diesem Wetterphänomen, aber so vor der Haustüre im Schwarzwald, kannte er es vielleicht selbst noch nicht. Dem Bild sieht man seine Erfahrung in diesem Metier an. Kräftige Farben, funkelnde Sterne, etwas Helligkeit in den Nadelbäumen, der Ort nicht überstrahlt. Der Verlauf der Schwarzwaldberge gibt den Blick nach Norden(?) und ins Grün unterhalb des dominierenden Violett frei. What a Night. | nickname |  | Camera meets Cadillac Zum Glück, kann man da nur sagen. Welch ein toller Ausschnitt aus einer Zeit, als Auto Designer ihren Namen noch verdient haben. Nix Einheitsbrei, wie heute, wo man die Fahrzeuge, wenn man das Firmenenblem entfernt, nicht mehr unterscheiden kann. Hier reicht dem Kenner ein Blick auf ein Detail der Stoßstange (eine Stoßstange, die ihrem Namen noch gerecht wird), um das Modell zu erkennen. Solch ein Kenner bin ich bei „Ami-Schlitten“ nicht, aber mit etwas Akribie konnte ich doch rausfinden, dass wir hier einen Cadillac Eldorado Biarritz sehen. Ein Jahr jünger als ich…. Das Foto selbst ist sehr gekonnt gestaltet, weil es sich auf das Wesentliche, die tollen und teils verwirrenden Spiegelungen des Kühlergrills auf ein Stoßstangenhorn, konzentriert, gleichzeitig aber genau so viel „Futter“ drumrum lässt, dass man weiß, wo am Fahrzeug man sich befindet. Die Spiegelung der Fotografin mit einem weiteren Caddi im Hintergrund, ist eine witzige Zugabe. | Dirk Segl |  | Hoch auf dem dürren Schilfhalm sitz sie auf ihrem Ausguck mit kräftigem Wind im Rücken. Ja so kennt man das Braunkehlchen, den Vogel des Jahres 2023, von dem wir hier ein Weibchen sehen. Immer auf einem erhöhten Ansitz, wenn man sich nähert wird nur ein paar Meter weiterflogen und abgewartet, ob sich ein erneuter Start lohnt. Das Spiel kann sich über hundert Meter fortsetzen, dann wird die Richtung geändert und wieder an den Anfang des Spielchens zurückgeflogen. Für mich ist das Braunkehlchen ein typischer Begleiter an den kühlen Küsten Frankreichs oder Irlands, wo ich sie gerne und oft beobachten durfte. Das Bild zeigt sie in ihrem typischen Umfeld in Wassernähe. Gerade weil wir von Dirk hochaufgelöste, detailreiche Fotos aus möglichst großer Nähe zum gefiederten Motiv gewohnt sind, mag ich dieses unaufgeregte Foto besonders. Es zeigt die Wirklichkeit von ein paar schönen Stunden „draußen“. | Der Jeck us Kölle |  | Immer, wenn ich ein Bild aus dem „….Spielereien“-Thread von Helmut öffne ist es ein klein wenig so, wie das Öffnen einer Wundertüte in Kindertagen. Zumeist gibt es danach ein großes Strahlen in den Augen….auch von den großen Kindern hier im Forum. An dem JO – JO, dass sich hinter dem heutigen Türchen versteckt hat, hätte ich auch in Wirklichkeit meine Freude. Selbst wenn ich nach einigen Fehlversuchen merken würde, dass es mit der Funktion nicht so richtig weit her ist, würde ich es zum Trost schleunigst verputzen…...ohne das Jo-Jo-Seilchen natürlich. Man weiß gar nicht, was man mehr loben soll: Die witzige Idee oder die perfekte Ausführung samt passendem Rahmen. Ach was, ich lobe Beides. | CB450 |  | Ein Bootshaus zeigt uns Peter hier. Wenn man Peter und sein Revier nicht kennen würde, könnte es auch irgendein Schuppen im Schilf sein. Der See, auf dem die Boote unterwegs sind oder waren, ist nur durch einen dünnen Dunstschleier zu erahnen. Dafür, dass das Bild zur Mittagszeit geschossen wurde, liegt eine geradezu greifbare Ruhe über der Landschaft. Diese Ruhe wird verstärkt durch die Drittel-Aufteilung des Bildes, ein Drittel Schilfgürtel, das Hauptmotiv nahe dem Goldenen Schnitt und einem fast monochromen Himmel der fast zwei Drittel einnimmt. Selbst die leicht warmen Töne des Schilfs im Vordergrund können die Kälte, die das Bild ausstrahlt nicht verdrängen. Eigentlich würde Dirks Braunkehlchen gut hierhin passen….aber dem ist dort wohl zu kalt. | Tom D |  | Heute kommt von Tom die Drei. Nach der pfiffigen Eins musste ich sofort nachschauen, was bei ihm hinter der zweiten Tür versteckt war…..ach so, ja: Ein Zweiflügler, was sonst. Heute wird aber weder gesessen noch geflogen, heute hängt man lässig ab. Nein lässig ist falsch, dafür geht es auf dem Bild viel zu geordnet zu. Drei Leuchten, dezent weihnachtlich strahlend, setzen sich deutlich von den nicht leuchtenden Kumpels ab. Ob sie wirklich höher hängen oder durch geschickte Wahl des Standpunkts beim Fotografieren nur so wirken, kann ich nicht erkennen. Das Format von 16:9 passt hier gut und verstärkt den graphischen Gesamteindruck. Verrätst du uns, was genau du da fotografiert hast? | HoSt |  | Eines steht ab heute schon mal fest: Den Preis für den längsten Bildertitel bekommt wohl Holger. Wer will Gassirundengesangsbeigleitungsgoldammer noch toppen. Toppen? Ja der Tobbser, Tobias, wo steckt der überhaupt, dem würde ich es zutrauen. Solche Gassirunden, ein Hundi fordert ja immer sein Recht auf Auslauf ein und kennt auch wettertechnisch keine Gnade, haben auch für Naturfreunde und Beobachter ihren großen Vorteil. Man weiß, wen bzw. was man mit etwas Glück unterwegs erwarten kann. Deshalb ist die Kamera mit Tele quasi Pflicht. Und wenn man sie an dem einen Tag doch nicht dabei hatte, hat man morgen einen neuen Versuch. Jetzt weiß man ja, wo z.B. die Goldammer zu finden war. Und wenn sie nicht am selben Busch zu finden ist, weiß man trotzdem, dass sie sich in der Gegend aufhält. Irgenwo wird sie schon sein. Und dann gibts so ein schönes Foto, wie dieses hier. |
|
Tom D
Besprechung 03. Dezember 2024 - 2. Teil von Tom D |
---|
Name | Bild | Besprechung | embe |  | unsolicited call... Ein hell orange leuchtendes kugelförmiges Gebilde eingebettet in eine grau-dunkle Umgebung mit schwarzem Hintergrund. Das erinnert mich doch sehr an Saurons Auge aus Herr der Ringe. Wenn du dich davon hast inspirieren lassen: Gelungene Umsetzung, da diese Assoziation bei mir sofort angesprungen ist. Sehr schön der Kontrast zwischen dem grellen Orange und dem ruhigen Grau. Der kapuzenartige Überwurf gefällt mir gut. Ein wenig störe ich mich an der sichtbaren umgeschlagenen Decke unterhalb - aber nur rein wenig. | haribee |  | Fallschirmspringer... Das ist ja klasse. Eine 'Pusteblume' wirft einen Flugsamen ab und genau in dem Moment bist du zur Stelle und drückst ab. Dazu sieht der einzelne Samen tatsächlich aus wie ein menschlicher Fallschirmspringer. Erst, wenn man reinzoomt, sieht man, dass es nicht so ist - obwohl man es ja schon geahnt hat . Sehr gefällig die Umsetzung in S/W, die hellen Stellen weichen Bokeh tragen dazu bei, dass man beim Betrachten Ruhe finden kann. | brandyhh |  | fresh bunny... Du zeigst uns eine Unterführung, die offensichtlich als Sprayer-Hotspot dient. Dabei rückst du das lustige Bunny durch die Platzierung auf 1/3 quasi in den Fokus, wobei die Szenerie und die Anwesenheit der Sprayer in den Hintergrund gerät. Zudem ist eben dieses Grafitti im Gegensatz zu den anderen nicht so extrem bunt. Dadurch ist dir eine gute Trennung von gewünschtem Hauptmotiv und den Nebenmotiven gelungen. Eine schöne Aufnahme aus der Grafitti-Szene, die dort wohl geduldet wird. Danke für den 'Farbklecks' an diesem grauen Tag. | RZP |  | Hainschwebfliege im Gegenlicht... Was wäre der Adventskalender ohne Monikas Makros? ... Wann bekommt man schonmal eine Hainschwebfliege auf diese professionelle Art präsentiert? Und gerade die Präsentation im Gegenlicht macht dieses Bild so einzigartig schön und interessant. Durch das hindurchscheinende Licht werden filigrane strukturen sichtbar, die man sonst nicht erkennen würde. Der schwarze Hintergrund passt natürlich ebenfalls ganz hervorragend. Ein paar hellere Punkte sehe ich noch im HG, die man evt. wegstempeln könnte. Ansonsten jedoch  | jqsch |  | Wer hat Angst ...... Hm, den Titel verstehe ich nicht (auch nicht den Bildnamen), aber ich will nicht auf den Titel eingehen. Das Bild ist wirklich erstklassig. Drei knallige Farbflächen, nebeneinander angeordnet, wobei einer davon schmaler ist als die beiden anderen. Genau mittig davor platziert ein Mann in schwarzer Kleidung. Manche würden sich an dem roten Kragen stören, für mich setzt er einen Accent in der Farbe des linken Panels. Da hast bestimmt einiges an Geduld investiert und dann ein gutes Auge bewiesen. | kk7 |  | Wolkenverhangen... Oh ja, Schwarz/Weiß, Düster - passend zur Jahreszeit. Links kann man noch Baumbewuchs und einen recht steilen Abhang erkennen. Weiter nach Rechts kann man nur noch erhahnen, was da kommt. Felsen? Wald? Es bleibt im Nebel / in den Wolken und somit unserer Fantasie überlassen. Auch, was direkt vor dir ist, bleibt unklar. Stehst du am Abgrund? Eine Aufnahme, die gut aus einer dramatischen Filmszene stammen könnte. | Sir Donnerbold Duck |  | Burg Scharfenberg... Ah, Burg Scharfenberg in der Südpfalz. Da war ich noch nicht, scheint mir aber eine schöne Gegend zu sein. Was mir beim ersten Betrachten des Bildes gleich aufgefallen ist, ist die gerade Linie, die durch die drei Felsentürme bis hin zum Burgturm gebildet wird. Perfekte Standortwahl, sage ich mal. Das Aufnahmedatum ist der 06.10. und man erkennt bereits einige gelb verfärbte Blätter, dennoch scheint es noch recht warm gewesen zu sein. Der weiß/blaue Himmel deutet auf einen leicht bewölkten Tag hin. Das war vermutlich ein schöner Urlaubstag. | catfriendPi |  | Frühlingsbild im Herbst... Eine blühende Blume, nicht im Herbst sondern bereits im Winter. Die blauen Blütenblätter heben sich sehr schön vor dem gelb/braunen Hintergrund ab. Die Blütenstempel nehmen die Farbe des Hintergrunds wieder auf. Die Farbkombination blau/braun/gelb passt wunderbar zusammen. Der Hintergrund ist schön weich und homogen. Leider finde ich keine scharfe Stelle im Bild. Und das Blau könnte für meinen Geschmack noch ein wenig mehr strahlen. Das wäre noch das Tüpfelchen auf dem i. | erik |  | Eisiger Morgen... Ja, das sieht richtig kalt aus. Trotz der warmen Farben des Sonnenaufgangs fröstelt es einem. Die Straße führt den Blick schön aus der rechten Ecke des Bildes hin zur Baumgruppe in der Nähe der Bildmitte. Im Hintergrund wabert noch ein wenig Frühnebel. Ein sehr stimmungsvolles Winterbild. | Crimson |  | Vuurtoren van Breskens... Erstmal Google bemüht. Aha, ein Leuchtturm - ich mag Leuchttürme. Du präsentierst uns diesen Turm in einer mutigen, aussergewöhnlichen Perspektive. Das Fenster oberhalb der Tür bildet das zentrale Element. Danach geht der Blick nach oben und man fühlt sich ganz klein. Das S/W mit dem leicht bläulichen Touch gibt dem ganzen etwas Edles. | bruno5 |  | Hamburg Gegenverkehr... Mächtig was los, im Fahrwasser der Elbe. Da denkt man zuerst, ja die zwei Containerschiffe und die Aida sind auf Gegenkurs, da sieht man das winzig kleine Segelbötchen. Glücklicherweise hat der Skipper die Aida schon ausgemacht und hat den Kurs geändert und wird wohl an Steuerbord vorbei segeln. Das Bild ist ein schönes Zeitzeugnis von Container- und Kreuzschifffahrt. Warst du selber auf dem Wasser oder ist das vom Ufer aus entstanden? |
|
Adventskalenderbesprechung est divisa in partes tres
und hier kommt der
Besprechung 03. Dezember 2024 – 3. Teil von embe |
---|
Name | Bild | Besprechung | Vera aus K. |  | Wohoooo..Hier ist der Name Programm! Das knallt und fetzt so richtig Im quadratischen Beschnitt mit kräftigem weissen Rahmen zeigst Du ein Jahrmarktsfahrgeschäft (glaube ich), jedenfalls eine Art schlanken Turm mit vielen roten und grünen Lichtern vor einem wolkigen Abendhimmel. Der Turm ragt, von unten aufgenommen, im Bild von links unten nach rechts oben Der Abendhimmel ist golden hell (links unten) bis dunkelgrau (rechts oben). Links oben ragt ein wenig Geäst eines Baums ins Bild. Und dann hast Du die Kamera um einen Punkt oben links der Mitte rotiert! Also sehen wir ein sogenanntes ICM, mit absichtsvoller Kamerabewegung, und die dadurch entstehenden ‚Schleifspuren‘ der Lichter geben dem Bild nochmal einen zusätzlichen Kick! Man könnte meinen, eine startende Rakete zu sehen. Sehr dynamische Aufnahme, sehr cool gemacht. Gefällt mir!  | zuckerbaer69 |  | Bitte nicht drängeln...Uiuiui, das sieht ja wirklich so aus, als würden die drei Gänse, welche da schräg auf Dich zu fliegen einander ins Gehege kommen, und sich gleich gegenseitig wegschubsen. Obwohl sie vermutlich ausreichend Abstand zueinander haben, hast Du mit der Telebrennweite die Gruppe verdichtet und damit einen hohen Schmunzelfaktor erreicht. Technisch sauber (Gänse scharf, Hintergrund schön unscharf) und auch schön vom Bildaufbau mit der Gänsegruppe mittig mit ausreichend optischem Platz in Flugrichtung und den Hintergrund geschichtet in braun und grün und blau. | kiwi05 |  | United Colours of Benetton...nicht ganz so kontrovers wie damals die Benetton Werbekampagne in den 90ern mit Bildern von Oliviero Toscani… aber dafür sehr naturbelassen, an der Wolle ist sogar noch das Schaf dran. Und der Ausdruck ‚in der Wolle gefärbt‘ erhält dadurch eine weitere Bedeutungsfacette. Schön gesehen, ein Punk-Schaf in der irischen (Silver Strand Beach in Galway?) Pampa am Meer. Das eingefärbte Schaf ist natürlich ein echter Hingucker und wie es da so tiefenentspannt grast, mit der Staffelung von grasigem Vordergrund, meerischem Mittelgrund und hügelighimmlischem-Hintergrund auch sehr gekonnt arrangiert. Was fürs Tourist Board.  | Dana |  | Adventskalender-‘Fensterchen’ ...huh, das sind aber nur neun Fensterchen und ich kämpfe etwas mit der räumlichen Umsetzung des Bilds in meinem Kopf...es sieht aus wie die Fassade eines sehr schmalen Gebäudes und man kann durch die Fensteröffnungen ein wenig in die Räume dahinter blicken, mit Türen, Deckenlampen und einer sehr kontrastreichen schwarz-weissen Silhouette eines recht korpulenten Menschen. Dazu weichkantige Abdunklungen und Flecken die mich an meine letzte Caffenol-Filmentwicklung erinnern. Aber vielleicht ist es auch eine Innenfassade eines großen Raums? Jedenfalls ein interessanter Gegensatz von strenger Geometrie in der Anordnung der ‚Fensterchen‘ zur schwebenden Einbettung in einer fast irrealen Zwischenwelt.  | WernerK |  | Ich wollte zuerst auf meinen Monitor klopfen, wegen Streifen, dachte dann aber MOMENT, das ist im Bild, das ist… ein…. ein...genau, Garagentor. Fotorealistisch gemalt, oder eine Fotofolie auf Garagentor geklebt, das sieht jedenfalls sehr stark aus. Abgebildet ist der Blick aus dem Cockpit eines älteren Kraftfahrzeugs auf eine gepflasterte Allee irgendwo im Nirgendwo. Deutsche Beschriftungen und ein Blaupunkt Autoradio deuten auf Deutschland hin? Wenn dann hinter dem Garagentor auch noch der nämliche Oldtimer steht… Beim nächsten Mal das Tor ein wenig anheben und reinspitzen… | Windbreaker |  | Kulturerbe Wachau Stift Melk 4… Stift Melk, klar, kenne ich. Aus der Name der Rose von Umberto Eco, der Erzähler der Geschichte ist ja Adson von Melk. In NÖ am rechten Ufer der Donau gelegen hast Du die Gelegenheit zu einem Besuch im Rahmen des Jahrestreffens in Wien genutzt? Dein Bild zeigt den Blick in den Prälatenhof und Du hast die Kuppel der Stiftskirche mit dem Durchgang des Eingangsportals eingerahmt, in dem Du bei der Aufnahme standest. Das erzeugt eine tolle räumliche Wirkung und die Farbkontraste (gelbe Gebäude und blauer Himmel) tun ein übriges, das Bild sehr schön zu modellieren…  | Stechus Kaktus |  | Die Wohnungssuche wird auch immer schwieriger ...Klasse! Ein Wimmelbild mit Einsiedlerkrebs. Toll gesehen, wie der Krebs mit seinem mobile home sich da über die bei Niedrigwasser trocken liegende Muschelschalenebene bewegt. Bis man den erstmal erkennt, kann das Auge sich an den vielfältigsten Farben und Formen der Muschelschalen sattsehen. Sehr gelungen.  | jhagman |  | Fasnet...und zwar die schwäbisch-alemannische Variante mit den Rombala-Hexen Kornwestheim im Häs beim Umzug bei strahlendem Sonnenschein. Im unscharfen Hintergrund kann man ein Fachwerkhaus erkennen, wie es doch auch typisch für Württemberg ist. Lokales Brauchtum im Südwesten sehr gut abgelichtet. Narri! Narro!  | Tafelspitz |  | Brace for Impact...Aaarrrggghhh! Meine Horrorvorstellung beim Fliegen. If you hear ‚Brace! Brace!…‘ fold your body together in the tiny space between you and the seat in front of you….Glücklicherweise, wage ich vorherzusagen, wird der Jet die Spitze des Markusturms verfehlen. Super lustige Aufnahme die durch die Bildaufteilung mit der Spitze des Campanile auf der linken Drittellinie und dem aus der rechten oberen Ecke mit Kondensstreifen heranziehenden Fluggerät richtig gut Spannung aufbaut.  | 10Heike10 |  | Du zeigst uns ein Bild eines Schwarzfersen-Impala-Männchens, welches Du vermutlich in Afrika (siehe Deine Signatur… ) ablichten konntest. Sehr schön sind der Kopf und die Hörner der Antilope, welche in Deine Richtung blickt, abgebildet. Bis auf die linke Nasenseite ist das Tier im Schatten während hinten links oben die Sonne einen hellen sonnigen Bereich ins Gras wirft. Der kleine sonnenbeschienene Teil des Kopfes vor dem dunkel-schattigen Hintergrund bringt aber auch so Spannung und Plastizität ins Bild.  | Jumbolino |  | Nicht nur Unter Dampf...steht die Lokomotive im Bahnhof von Siena, sie befindet sich auch in voller Fahrt. Und dabei hast Du sie sehr gekonnt und gelungen mit einem Mitzieher abgelichtet. Das wirkt sehr dynamisch und die Bildkomposition mit dem scharfen Teil der Lokomotive in der Bildmitte und der bewegungsunscharfen Umgebung des Bahnhofs und der Gleise. Dazu die nach rechts sich öffnende Struktur von Gebäude und Himmel – Klasse!  |
|
Vielen Dank an alle Teilnehmer!
__________________
Viele Grüße,
Michael
Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
Geändert von embe (03.12.2024 um 23:01 Uhr)
Grund: Ssssorry, Quotes vergessen... :oops:
|