Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.656
|
Es eilt die Zeit im Sauseschritt ...
Heute ist schon der zweite Tag des SUF-Advent(s)kalenders und hier kommen nun die Bildbesprechungen, die sind im "Teamwork" erstellt worden.
Begonnen hat Michael (embe), fortgesetzt hat dann Holger (HoSt) und zum Schluss Harald (haribee).
Zitat embe: So, schon wieder Dezember 
also Adventskalender-Zeit 
Und ich habe dieses Jahr die Ehre gleich beim zweiten Tag mitbesprechen zu dürfen. 
Wohlan ....
Besprechung 02. Dezember 2024 - 1. Teil von embe |
---|
Name | Bild | Besprechung | Patty H |  | Treffen des Rolls Royce Clubs im Hotel.... oh Wow, da sind aber einige automobile Schätzchen versammelt. Ich oute mich als Auto-Nutzer ohne Autokenntnis, dass das Bentleys sind, erkenne ich aber sofort am Bentley-Schriftzug auf den Radkappen und dem geflügelten B am Kühler. Ein Rolls hätte da die zwei Rs und die Emily (oder so). Ich bin mir sogar fast sicher, dass unsere Auto-Enthusiasten im Forum das Modell im Vordergrund bestimmen können. Die Nobelkarosse hast Du gekonnt abgelichtet. Offenblendig mit F2 aufgenommen wird der hintere Teil des Wagens schon ein wenig unscharf, was, wie ich finde, sehr gut aussieht und die imposante Wagenfront ist scharf und detailreich. Der Hintergrund der Bäume und Gebäude ist auch nur ganz leicht in Unschärfe gekommen, da könnte ich mir gut noch weniger Schärfe vorstellen. Aber der Eigentümer/Besitzer sollte sich schämen: Auch wenn man tagsüber auf Ausfahrt ist, kann man doch bitteschön vor der Kaffeepause noch die Reifen waschen und die Insekten vom Kühler putzen..... . | Dirk Segl |  | Eiszeit... nennst Du Dein Bild einer Schwanzmeise (Aegithalos caudatus?), die an einem mit Eiskristallen überzogenen Zweig geklammert quasi in Rückenlage abgebildet ist. Technisch wie von Dir gewohnt brillant fotografiert mit Schärfe auf dem Kopf und sehr detailreichem Gefieder. Und auch die Bildgestaltung finde ich klasse! Der von links nach rechts aufsteigend ins Bild ragende Zweig, mit welchem die Meise ein Optisches Dreieck bildet (Kopf, Schwanzspitze, Astspitze), vor dem sehr schön unscharfen Hintergrund, in dem ein hellerer Zweig das optische Dreieck auch noch abschließt. Chapeau!  | Der Jeck us Kölle |  | Spaghetti...witzig! Sehr cooles und kreatives tabletop-Foto. Der USB-Kabel-Spaghetto schön auf die Gabel gewickelt und der Typ-A-Stecker am Ende liegt gefällig arrangiert daneben. Klasse Idee, gut komponiert und im quadratischen Format umgesetzt. Auch der silbrige Rahmen ist stimmig.  | CB450 |  | Gargnano...Peter nimmt uns heute mit nach Norditalien, an das Westufer des Gardasees, nach Gargnano. An einem Abend im Juli an der Mole des Porto di Villa geht der Blick geführt von der Mauer der Mole hinüber ans andere Ufer des Sees. Der Himmel ist bewölkt, die Lichtstimmung ist bereits eher dämmrig und kühl ausgearbeitet - nur die Straßenlaterne in der Mitte des Bildes am Ende der Mole verbreitet einen warmen Lichtschein. Auf der Mole sitzen zwei Personen, die sich wohl unterhalten und die Abendstimmung genießen, und am Ende der Mole ist ein Mann mit Handtuch dabei in den See zu steigen oder nach dem Bad nach Hause zu gehen. Eine gekonnt komponierte und ausgearbeitete Sommerabend-Szene von diesem touristischen Hotspot Gardasee, die für mich sehr viel Ruhe und lokale Authentizität ausstrahlt. ** ++ | Tom D |  | Bienenfresser.. zweiter Kalendertag - zweiter Bienenfresser...vielleicht bekommen wir dieses Jahr ja immer einen 'bee-eater of the day'? Mal sehen ob wir das durchhalten können Diesen Bienenfresser hier (Weißstirnspint - Merops bullockoides?) hast Du jedenfalls bei ganz wunderbarem Licht am späten Nachmittag auf einem Akazienast(?) eingefangen. Der Vogel sitzt genau in der Schärfeebene, das Gefieder ist klasse strukturiert, sogar ein Glanzpunkt im Auge. Der Hintergrund ist unscharf, man erkennt aber noch die Äste und Blätter des Baums/Strauchs in dem er sitzt. Die Farben des Gefieders nehmen die Farben des Ansitzes perfekt auf. Und die braunen Bereiche im Baum bilden sogar eine Art Dach und öffnen den Hintergrund nach rechts in Blickrichtung. Ein wirklich gelungenes Porträt dieses schönen Vogels in seiner natürlichen Umgebung in Südafrika.  | cf1024 |  | Verspätung...zeigt uns eine typische Alltagsszene an einem Bahnsteig der DB AG in Deutschland kurz vor dem Jahresende am späten Nachmittag. Wir sehen eine Frau an Bahnsteig 12, die wohl auf ihren Zug wartet und die Anzeigetafel studiert. Ob der Titel 'Verspätung' sich auf die Verbindung der Frau im Bild bezieht, oder auf die von Klaus Zug, die uns dann diese schöne Aufnahme beschert hat, ist nicht klar ersichtlich. Die Person steht, eingerahmt von den beleuchteten Anzeigetafeln, Fahrschein- und Getränkeautomaten am dunklen Bahnsteig. Die Bildkomposition, insbesondere durch die Verteilung von Licht und Schatten finde ich ausserordentlich gelungen. ** und hier schon das zweite Bild heute aus der EDC Kompaktkamera-Abteilung... es scheint zu stimmen, dass die beste Kamera diejenige ist, die man dabei hat. Und ich bin froh, dass wir hier einige Forumskollegen haben, die uns dadurch so oft wirklich tolle Aufnahmen zeigen. Danke! ++ Und dass beide Aufnahmen mit so einem schicken weißen Rahmen daherkommen... (passt sehr gut in beiden Fällen, wie ich finde) | haribee |  | Zoff vorm Futterhäuschen... Dieser Erlenzeisig (Danke für die Artangabe... meine Vogelbestimmungskenntnisse sind, ähh, ausbaufähig (Schande über mich! ) hat definitiv das Selbstbewustsein seinen Futterplatz gegen den Artgenossen, welcher da von links aus der Unschärfe angeflogen kommt zu verteidigen! Mit weit geöffnetem Schnabel schreit er ihm/ihr entgegen und lehnt sich dabei soweit nach vorne, dass die Flügel zur Balance ausgebreitet werden müssen. Macht auch optisch größer... Blitzsauber sind Kopf und Schnabel etwas links der Bildmitte auf den Punkt scharf, der Rest des Körpers geht in die Unschärfe. Der Ansitzast ist im linken Drittel scharf und unterstützt so die räumliche Wirkung durch einen schönen Weg der Schärfe von links unten nach rechts oben. Der Hintergrund ist nicht zu unruhig und deutet blattloses Geäst an. Einzig der dunkle Fleck oben links am Rand irritiert mich persönlich etwas. Ich glaube, den hätte ich dort bedenkenlos weggestempelt.  |
|
Zitat HoST: Auch ich darf mich heute direkt am zweiten Tag des Adventskalenders wieder an der Rolle des Besprechers versuchen... mal schau'n, wie es dieses Jahr so klappt 
Dann mal an die Tasten (Schreibfehler dürft ihr gerne Sammeln und ggfs. Recyclen), Kaffee steht da. ein paar Kekse auch... los geht's
Besprechung 02. Dezember 2024 - 2. Teil von HoSt |
---|
Name | Bild | Besprechung | RZP | | Skorpionsfliege mit Käfermumien Ich vermute mal, dass die Skorpiopnsfliege gerade geschlüpft ist und die Käfermumie die "Hülle" ist, die nun übrig bleibt... aber wie dem auch sei, Deine Insektenmakros sind und bleiben eine Augenweide. Gestochen scharf, die Raubfliege in einer tollen Diagonalen exakt in der Schärfeebene (und das bei effektiv 270mm Brennweite). Die Fühler tasten sich an den Bildrand und die Hülle der letzten Entwicklungsstufen verschwimmt ein wenig in der Unschärfe, ist aber noch gut genug zu erkennen. Farblich toll abgestimmt und der Hintergrund ist ein sahnig, samtiges Kontrast-Grün zum Hauptdarsteller... Chapeau! | jqsch | | Chucky ... die Mörderpuppe - Eine Filmreihe, die 1988 begann und die es bis heute auf insgesamt 8 Teile bringt - und ich habe keinen einzigen davon gesehen (und das obwohl ich zumindest bei Erscheinen des ersten Teiles als Student in einer Videothek gejobbt habe und mich auch daran erinnern kann, wie gefragt der erste Teil beim Stammpublikum war. Aber nun endlich zum Bild Du zeigst uns ein Sammelsurium an Puppenköpfen, dazu im Vordergrund eine liegende, komplette Puppe... das Foto passend zum Thema Schwarz-Weiß mit einer leichten Tonung ausgearbeitet. Die Stäbe im Hintergrund erwecken den Eindruck von Gittern - ich vermute aber mal , dass sie eigentlich als Halterung dienen könnten? Aber wo befinden wir uns überhaupt... ist es eine Puppenfabrik? Eine Puppenklinik? Ein Puppentheater? Ein Bild mit viel Interpretationsspielraum, aber auf alle Fälle toll fotografiert und ausgearbeitet!  | zuckerbaer69 | | Mhh, lecker! Des einen Freud ist des anderen Leid Nahrungskette ist gut, solange man mindestens eine Stufe höher als der nächste Nachbar ist. Du zeigst uns eine Echse (Google behautet es sei eine Blutsaugeragame aus der Gattung der Schönechsen, aber ob da stimmt oder nicht??), die sich gerade eine Mahlzeit in Form eines Hautflüglers(?) geschnappt hat und nun verspeist. Der Hauptakteur sitzt leicht aufrecht in einer ansprechenden Diagonalen auf einem Baumstamm genau in der Schärfeebene. Auch hier ist der Hintergrund schön fluffig aufgelöst und schimmert in ähnlichen Farben wie das Reptil... den würde ich bei Gelegenheit noch ein wenig entrauschen, bei ISO 2500 keine Schande Ob nun Wildlife oder Terrarium... toll präsentiert!  | embe | | Das Lüftungsgitter als Ablage für die beim Tabletop obligatorische Glaskugel. Für weitere Experimente dieser Art würde ich Dir den Besuch beim nächsten Baumarkt empfehlen... dort gibt es meist für recht schmales Geld Lochgitter, die dann durchgehend ohne das breite Band in der Mitte sind und eine noch schönere Reflektion in der Kugel ergeben. Mit Deinem Setup kann mal wunderbar "spielen"... andere Beleuchtung, leg mal ein Tablet/Monitor unter das Lochgitter und nimm das als Untergrund... du wirst sehen, dass man damit jede Menge graue, kalter Wintertage im warmen Ambiente überbrücken kann. Bei deinem Bild gefällt mir die Farbgebung sehr, sehr gut, durch die Reflektion ergibt sich eine Art Dach und ein toller Tunnelblick, der einen ins Bild hinein "saugt". Schöne Arbeit "auf dem Tisch"  | bruno5 | | Der Wingsurfer - ein Junge von vielleicht 11 oder 12 Jahren - ist hochkonzentriert und bereitet sich wohl auf die Landung auf dem Wasser vor. Die Wassertropfen an der Finne glitzern im Licht, die Kulisse der Häuser am Ufer ist gerade noch so zu erkennen und bildet einen schönen Hintergrund zusammen mit den karg bewachsenen Felsen. Dass das "Wing" nicht ganz auf dem Bild ist stört mich nicht, trotz 1/2000s scheint das Gesicht aber nicht gaaaanz scharf zu sein. Aber auch das ist okay und insgesamt ein tolles Aktion Bild vom Wassersport auf das der Junge bestimmt stolz ist.. gehört er zur Familie und/oder kennt er das Bild von sich? | Stechus Kaktus | | Ich bin ganz Ohr ... und damit ist der Hauptakteur des Bildes benannt - und das, obwohl er nur sehr wenig Raum in diesem einnimmt. Neben dem Ohr noch ein kleiner Anschnitt des dazugehörigen Kopfes und ein mini bisschen Wange, beides kurz behaart und leicht angegraut. Doch wem oder was lauscht nun dieses Ohr... das verschwimmt völlig im Hintergrund ist nur schwer zu erahnen. Zwei Personen mit roten Oberteilen / Jacken und blauen Jeans, die vor einem Zaun flanieren... dahinter vielleicht Wasser und ein paar Bäume. Eventuell kann man noch mehr Menschen rumgeistern sehen, aber das ist schon sehr spekulativ Der quadratische Beschnitt passt für mein Empfinden sehr gut, macht es doch den belauschten Raum nach recht übersichtlich und nicht zu groß, der Kopf passt sich am linken Bildrand gut ein. Doch was nun zu hören ist? Ein Gespräch, nur das leicht Rauschen des Windes, vielleicht ein paar Vögel... das alleine weiß nur das Ohr. | nickname | | Das Leckerli fest im Blick und gleich ist es wie von Zauberhand verschwunden Der Hund ist hochkonzentriert, die Nase weiß schon mehr als die Geschmacksknospen im Maul, aber über das Gehirn wird die Information schon weitergegeben. Die Nachbarshündin sitzt in der winterlich verschneiten Januar Taunus(?)-Landschaft und genießt - neben dem Leckerli - bestimmt auch diesen Spaziergang. Ich würde noch versuchen, die Tiefen ein wenig anzuheben, damit das Fell und insbesondere der Kopf ein wenig mehr Zeichnung bekommen. Ein schöner - im wahrsten Sinne des Wortes - "Schnapp"-Schuß  | aidualk | | Wasserkuppe - Polarlicht ... und eine Sternschnuppe? Wie bei dir gewohnt ist es ein für mich unerreichbares Bild von einer Qualität und Tiefe, die mich sprachlos zurücklässt. Die Belichtung - egal ob aus einer oder mehreren Aufnahmen - passt perfekt; die Farben sind spektakulär, die Sterne im Hintergrund sind sichtbar, eine Sternschnuppe fliegt durch Bild. der Vordergrund ist zwar hell aber nicht überstrahlt. Chapeau!! Nur eine Frage hab ich als Noob... was sind die beiden dunklen Streifen (einer ziemlich zentral und einer rechts oben)? | Crimson | | Max, der grau getigerte Kater. Liegt flach auf der kontrastierenden grünen Wiese und lauert gespannt... was sieht er da? Nicht das Stückchen Papier(?), was zentral direkt seitlich vor ihm liegt (und das ich(!) ins digitale Nirwana verschwinden lassen würde ) Wir werden es nie erfahren, außer du verrätst uns was es war. Die Schärfentiefe - oder doch die Tiefenschärfe - ist ein schmales Band, das aber genau den Kopf und die Ohren des Protagonisten beinhaltet. Die Position ist tief auf Höhe des Geschehens und lässt einen in die Szene eintauchen. Nichts spektakuläres, aber trotzdem ein spannendes Bild. Danke dafür  | kk7 | | Dorf in den Bergen Italiens oder Spaniens...zumindest erweckt es für mich diesen Eindruck. Die Lichtsituation war wahrlich nicht einfach, so dass es den genannten Berge im Hintergrund ein wenig an Kontrast und Struktur mangelt, aber es ist ja "nur" der Hintergrund, also die Kulisse für das Dorf. Das schmiegt sich an die Bergflanke, so als würde es dort einfach "hingehören", die Kirche wirkt wie ein Fels in der Brandung, die Häuser sind sehr einheitlich in der Bauweise, nur farblich unterscheiden sie sich ein wenig, sind aber alle in Pastellfarben zu sehen. Ein Neubau - ein wenig rechts der Mitte - sticht aus diesem wohltuenden Einerlei heraus und ist mit seiner Dachgaube ein wenig ein Fremdling, wer mag diesen Bau so genehmigt haben? Danke für's Zeigen, gefällt mir in seiner Schlichtheit sehr gut  | catfriendPI | | Krokodil ... und obwohl es regnet kann es ja nicht nass werden Eine ganz andere Perspektive vom Reptil, wahrscheinlich aus einem Boot gemacht(?). Der Nasenbuckel und die gepanzerte Augenpartie sind über Wasser, der Rest bleibt im Wasser verborgen. Könnte man auf der Wasserlinie in die Richtung schauen, würde man fast nichts vom Jäger sehen können. Die Kringel der Regentropfen lockern die Wasseroberfläche auf, so dass sie nicht so eintönig wirkt. Liegt das Krokodil auf der Lauer, "chilled" es nur im Wasser... wer weiß es schon. Auf jeden Fall hast du die Strukturen des Panzers gut herausgearbeitet und ein tolles Portrait aus ungewöhnlicher Perspektive gezaubert. | Dana | | Mädchen in Rot in der Stuttgarter Stadtbibliothek am Mailänder Platz... ein Eldorade für weitwinklige Architektur Fotografen. Ich war noch nicht dort, aber das hier ist wohl die "Signiture" Ansicht des Büchertempels. Dein namensgebendes Mädchen in Rot - warum muss ich nun schon wieder an einen irischen Balladensänger denken? - ist gerade auf dem Weg in dein Stockwerk und ist als Titelfigur - jetzt bin ich bei einem Gene Wilder Film aus den 80ern - gar nicht sooo präsent, was sowohl Größe als auch Position anbelangt. Das Bild strahlt eine fast klinische Stille und Ruhe aus - trotz der vielen Menschen, die zu sehen sind. Das Weiß der Böden und Treppen dominiert, die Bücherregale sind ein schöner Gegenpart, aber sehr zurückgenommen, also nicht aufdringlich. Du steht genau in der Ecke und trotzdem reichen die 14mm Brennweite (fast) nicht aus... rechts und links kommst du ganz knapp in die Ecken. "Wäre ein halber Schritt zurück eine Option gewesen?" fragt mein Kleinhirn gerade nach... durch die Neigung nach unten stürzen oben natürlich die Linien, aber das macht diese Perspektive gerade so spannend finde ich. Du hast mir mit Deinem Beitrag Lust gemacht, da auch mal vorbeizuschauen, wenn ich mal wieder in der Ecke bin. Gerade meldet sich mein Kleinhirn wieder: "Kippt das Bild ein miniminibisschen nach rechts?"... aber das lasse ich jetzt mal Reden, das hat eh keine Ahnung  | WernerK | | Die Blohm+Voss Docks an der Elbe in Hamburg im letzten Abendlicht... Sonnenuntergang war 24 Minuten nach Deiner Aufnahme, wenn denn die Kamerauhr richtig ging Dein Bild ist (fast) im Format 2:1 geschnitten und zeigt daher im Panorama die mächtige Kulisse der Kräne und Docks am Hafen... eine sehr imposante Kulisse. Ich habe mal ein wenig mit dem Beschnitt "gespielt" und würde es tatsächlich noch enger und noch mehr in Richtung Panorama bearbeiten und dabei auch noch den Baum am linken Rand "entfernen"... dadurch würde der Fokus noch mehr in Richtung "Hafenindustriekultur" gehen und wenn man die Wasserlinie ungefähr auf Höhe 1/3 setzt, verschwindet damit ein wenig des dominanten Vordergrundes. Alles nur meine Ideen und Gedanken... es gibt tausend Möglichkeiten das Bild zu bearbeiten und alle haben ihre Berechtigung  |
|
Zum Schluss nun ich noch:
Besprechung 02. Dezember 2024 - 3. Teil von haribee |
---|
Name | Bild | Besprechung | Sir Donnerbold Duck |  | Aussichtsloge über dem Pfälzerwald... Wahrlich ein schönes Plätzchen, das du hier entdeckt hast und uns nun zeigst! Der Blick von diesem Felsriff geht in die schier unendliche Weite des Pfälzerwaldes und mich beeindruckt, dass man keinerlei Anzeichen der Zivilisation erkennen kann; kein Häuschen, keine Straße, nicht einmal eine Stromleitung. Der Bildaufbau ist gekonnt klassisch: Vom interessanten Felsvordergrund leitet das Bäumchen durch seinen ausgestreckten Ast den Blick des Betrachters in die Tiefe der Landschaft, wobei aber der Blick vom pittoresken roten Felskopf wiederum eingefangen wird und so im Bild verbleibt. Ein wirklich feines Landschaftsfoto! | Scharti |  | Seven Sisters... Der Blick auf das bekannte Cliff in Südengland vom Meer aus. Leichtes Streiflicht der Sonne lässt die Struktur der Kreidefelsen hervortreten. Die von links nach rechts leicht ansteigende Abbruchkante bildet eine Diagonale, die die Bildharmonie unterstreicht. Da das Meer nicht spiegelglatt war (wann ist es dort schon spiegelglatt?), zeichnet sich nur eine Andeutung einer Spiegelung der Felsen im Wasser ab. Trotzdem macht sich das gut und bringt etwas Lebendigkeit in das an sich ruhige Bild. Ebenfalls ein schönes Landschaftbild!  | Perser |  | Čůrající postavy (Pinkelnde Figuren), Prag... Jaja, die beiden, die dürfen das dort. Ist ja auch Kunst. Provokative Kunst? Nun ja, wenn wir beide ..., mitten in Prag, dann würde sicher die Polizei kommen. Nun zum Bild an sich: Man sieht, dass du den Hintergrund (und "Untergrund") mit EBV ins Unscharfe gebracht hast. An sich keine schlechte Idee, um die Skulpturen hervorzuheben. Aber ein bisschen exakter zu arbeiten, hätte dem Bild gut getan.  | Windbreaker |  | Begegnungen 4... Eine solche Begegnung war mir bisher nie gegönnt; ich beneide dich darum! Der Kauz hat dich wohl schon entdeckt gehabt, aber du hast schnell reagiert und so gelang dir ein eindrucksvolles Naturfoto. Dass Geäst oder Gestrüpp ihn etwas verdecken, stört mich nicht; es zeigt vielmehr sein Habitat und ich gehe davon aus, dass er sich nicht in einer Voliere befunden hat, sondern in der freien Natur. Auch sonst passt alles: Bildschnitt, Komposition und Schärfe, wo sie sein soll.  | HoSt |  | Deutsches Eck bei Nacht... Wo Vater Rhein auf Mutter Mosel trifft, so beschreibt es die Website der Koblenz Touristik. Und eben an prominenter Stelle das Kaiser-Wilhem-Denkmal. In deinem Foto sieht man dies alles perfekt in einer wunderbaren Nachtansicht. Schöne Blendensterne, eine feine Spiegelung der Lichter im Fluss, der Blick über die Lichter der Stadt, ja da passt alles!  | kiwi05 |  | Frühe Heidelibelle ♀... Sympetrum fonscolombii ist der wissenschaftliche Name für dieses Insekt, das du, so entnehme ich es dem Dateinamen, wohl in Fankreich aufgenommen hast. Ja, Libellen sind schon sehr spezielle Lebewesen: Allein die zarten Flügel, deren Paare sie unabhängig bewegen können, was sie befähigt, in der Luft stehen zu bleiben oder sogar rückwärts zu fliegen. Die feinsten Details sieht man in deinem Bild: Perfekt! | Jumbolino67 |  | Heute mal Gefülltes... Eine Kamelie in der Flora Köln aufgenommen. Ja, und es ist keine einfache Blüte, sondern eine "gefüllte", wie du richtig erwähnst. Es gibt nichts auszusetzen an deinem Foto. Eine asymmetrische Komposition, das Streiflicht betont die Struktur, der Rot - Grün - Kontrast (Komplementärfarben) wirkt. Gut gemacht!  | erik |  | Hirschkäfer im Gegenlicht... Huii! Das sind schon urtümliche Zeitgenossen, diese Käfer! Wie er da auf einem Eichenblatt herumkriecht hast du ihn exaktest und mit toller Schärfe (auch Tiefenschärfe!) abgelichtet. Wenn ich deine Bilder im Forum ansehe, gehst du eher selten auf Insektenjagd. War das nun ein "Zufallsfund" oder hast du ihm aufgelauert? | Vera aus K. |  | Auf Safari... Soso, ein Löwenbeifang aus dem vibrierenden Safarifahrzeug. Dafür ist sie aber schön scharf geworden, deine afrikanische Libelle. Und man sieht, dass es sich lohnt, aufmerksam die Umgebung zu beobachten, sonst wärest du nie zu diesem Motiv gekommen. Ich hoffe, dass du dann auch Löwen vor die Kamera bekommen hast. Und ja, noch eine kurze Bildkritik: Rot - Grün - Kontrast macht sich immer gut und die mittige Anordnung im Quadrat gefällt mir hier auch.  | brandyhh |  | Zerlegetechnik... Zerlegetechnik ist guuut! Ein witziger Titel für ein Bild mit Witz! Statt sich an der grünen Wiese gütlich zu tun, probiert das Schäfchen die Plastikbänder des Geflechts eines Strandkorbs. Eine lustige Situation fein erfasst und ins Bild gesetzt. Wie ist es weiter gegangen? Ist vom Strandkorb noch was übriggeblieben? | Reisefoto |  | Im Sumpfsee... Ist das nun eine Sumpfzypresse (Taxodium) ? Jedenfalls beeindruckende Gestalten, die sich aus dem Wasser erheben. Exotisch und sicher nicht in Europa. Durch mittige Perspektive prominent ins Auge des Betrachters gerückt, aber keineswegs langweilig, da in der linken Bildhälfte weitere Bäume im Hintergrund sind, die einen Rhythmus entstehen lassen. Ebenso wirkt die Spiegelung.  | 10Heike10 |  | Vogel... Bei diesem Vogel scheint es sich um einen Elsterwürger zu handeln, der im Süden Afrikas vorkommt. Wie er da auf dem Ast sitzt macht es den Eindruck als hätte er die Fotografin bereits erblickt und überlegt sich gerade, ist sie gefährlich für mich oder nicht. Du hast ihn jedenfalls erwischt, bevor er weggeflogen ist und so können auch wir ihn betrachten. Die Bildschärfe passt, das Tier ist vom Hintergrund schön freigestellt, auch das Licht ist ok. Vielleicht hätte man ihn nicht so mittig ins Bild setzen können, mehr nach links versetzt, sodass sein Blick nach rechts mehr Raum hätte. | Tafelspitz |  | San Giorgio Maggiore... Eine klassische Ansicht aus Venedig: Die Kirche (und das Kloster) San Giorgio Maggiore befindet sich vis-à-vis vom Markusplatz und von dort ist auch dieses Foto aufgenommen. Im März früh am Morgen, die Sonne hat in den Morgendunst ein zauberhaftes Rosa gezeichnet, der sonst rege Schiffsverkehr hat noch nicht eingesetzt, die Gondeln im Vordergrund sind im Winterschlaf. Das Bild wirkt durch seine zarten Farben sehr ansprechend. Und im übrigen: Auf den Turm von San Giorgio kommt man mit dem Lift hinauf und hat einen grandiosen Rundblick und bei klarem Winterhimmel sieht man am Horizont die schneebedeckten Alpen. |
|
So, das wars für heute. Allen, die mitgemacht haben, ein herzliches Dankeschön.
|